首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 923 毫秒
1.
Ohne ZusammenfassungDieser Artikel ist dieungekürzte Fassung des Beitrages Klassische Nationalökonomie des Verfassers zum Staatslexikon (Band IV).  相似文献   

2.
Ohne ZusammenfassungDiese Studie wird im Rahmen des Projekts Zur politischen Ökonomie des öffentlichen Wirtschaftssektors der Kommission für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien, erstellt. Zu danken habe ich für kritische Anregungen den Mitgliedern des Workshops der Nationalökonomischen Gesellschaft Wien, insbesondere Herrn Univ.-Ass. Dr. G. Winckler (Wien) und Herrn Univ. Prof. DDr. D. Bös (Wien) für wichtige Vorschläge hinsichtlich der Gesamtkonzeption der vorliegenden Abhandlung.  相似文献   

3.
Ohne ZusammenfassungVortrag, gehalten am 26. Mai 1955 in der Nationalökonomischen Gesellschaft in Wien.  相似文献   

4.
Ohne ZusammenfassungDeutsche Fassung des Artikels Game Theory: A New Paradigm of Social Science, erschienen in New Methods of Thought and Procedure (Berlin-Heidelberg-New York: Springer, 1967). — Diese Arbeit wurde teilweise über das Econometric Research Program der Princeton University durch das Office of Naval Research unterstützt.  相似文献   

5.
Ohne ZusammenfassungDer Verfasser hat über ein ähnliches Thema im Oktober 1954 einen Vortrag an der University of Syracuse, USA, gehalten, der dann unter dem Titel International Economic Integration and Prosperity in der Zeitschrift Economia Internazionale im Februar 1955 veröffentlicht wurde.  相似文献   

6.
Ohne ZusammenfassungVortrag, gehalten am 7. Juni 1957 in der Nationalökonomischen Gesellschaft in Wien.  相似文献   

7.
Ohne ZusammenfassungDem Aufsatz liegt ein Vortrag zugrunde, den der Verfasser am 2. 6. 1960 unter dem Titel Der Mensch als Produzent und Verbraucher auf dem Verbandstag 1960 der bayerischen Konsumgenossenschaften, dem 50jährigen Gründungsjubiläum des Verbandes, in Garmisch gehalten hat.  相似文献   

8.
Ohne ZusammenfassungZu dem Buch von Hermann Gross und Jens Meier Größe und Größenstruktur der Unternehmen. 79 S. Heft 19 der FIW-Schriftenreihe, Carl-Heymanns-Verlag-KG., Köln 1964.  相似文献   

9.
Ohne ZusammenfassungNach einem in der Nationalökonomischen Gesellschaft in Wien am 27. April 1954 gehaltenen Vortrag.  相似文献   

10.
Die CES-Funktion     
Ohne ZusammenfassungMit 7 TextabbildungenWertvolle Anregungen verdankt der Verfasser der Vorlesung, die Professor W. Leontief am Institut für Höhere Studien und wissenschaftliche Forschung in Wien über das Thema Die Theorie der Produktion gehalten hat, sowie seinem verehrten Lehrer Professor S. Sagoroff, dem Direktor dieses Institutes. Dr. G. Derflinger vom Rechenzentrum des Statistischen Institutes der Unversität Wien, der die Elastizitäten der Tab. 5 berechnete, schuldet der Verfasser gleichfalls großen Dank.  相似文献   

11.
This article tries to make allocation in the sociology of knowledge more teachable. What may appear as a sectarian magic is transformed into a rational procedure to be used by teacher and student alike. Allocation requires a number of steps by which (1) the ideological structure is made part of an ideology; and (2) the ideology is related to a particular social situation of past or present either by reflecting it in symbolic expression or by reflecting the exact opposite.The old puzzle of how ideological relativism can be asserted from a theoretical position, which — by social background — cannot be anything but relative in itself, falls by the wayside. Temporarily positivism is claimed for any viewpoint which allows empirical verification. It asserts its relativisim but never reaches absolute and final truth. Relative advantages only can be claimed for the many comprehensive social theories at any given time.The term imputation is replaced by the term allocation in this article. Imputation is a direct translation of the German word Zurechnumg. Borrowed from economic theory, this term is unnecessarily complicated. We cannot do more than allocated ideologies in a manner not amenable to precise numerical imputation.  相似文献   

12.
Ohne ZusammenfassungFerner zahlreicheBuchbesprechungen, insbesondere in der Zeitschrift für Nationalökonomie, und Zeitungsartikel.  相似文献   

13.
Ohne ZusammenfassungDie Übersetzung der im Text enthaltenen Zitate aus Garniers Abrégé élémentaire des principles de l'économie politique habe ich selbst nach dem französischen Original vorgenommen. Alle übrigen Zitate, einschließlich der Kommentare Garniers zu Smiths Reichtum der Nationen, sind im Original wiedergegeben.Für wertvolle Literaturhinweise bin ich Prof. T. W. Hutchison und R. L. Meek zu tiefem Dank verpflichtet, desgleichen Sir R. F. Harrod für Anregungen und P. Sraffa für Informationen betreffend den literarischen Nachlaß und die private Bibliothek von J. M. Keynes. Selbstverständlich bin ich für die in der vorliegenden Arbeit vertretenen Ansichten allein verantwortlich.  相似文献   

14.
Ohne ZusammenfassungBesprechung des Buches Essays in Mathematical Economics in Honor of Oskar Morgenstern, ed. by Martin Shubik, Princeton, New Jersey, Princeton University Press, 1967.  相似文献   

15.
W. Weber 《Journal of Economics》1955,15(1-2):193-210
Ohne ZusammenfassungIch bin den Herausgebern, der Schriftleitung und dem Verlag der Zeitschrift für Nationalökonomie zu besonderem Dank verpflichtet für die Veröffentlichung dieses Artikels, der im wesentlichen meine Stellungnahme zu dem im Weltwirtschaftlichen Archiv von 1954 erschienenen und in Anm. 2 genau zitierten Aufsatz A. Zottmanns Wirtschaftswissenschaft von heute? enthält.Daß ich nicht am nämlichen Ort antworten wollte, werden die Leser verstehen.  相似文献   

16.
Ohne ZusammenfassungUnter diesem Titel hielt der Verfasser auf der Tagung der Wirtschafts-wissenschaftlichen Gesellschaft für Oberösterreich in Bad Ischl am 18. 9. 1959 einen Vortrag, der in Arbeit und Wirtschaft, 13. Jg., Nr. 11, S. 297 ff., wörtlich wiedergegeben ist.Das dort nur skizzierte Thema soll nun in der vorliegenden finanzwissenschaftlichen Analyse sowohl nach der Breite als auch insbesondere nach der Tiefe hin vollkommener behandelt werden, und zwar auch unter Beibringung des notwendigen Ziffernmaterials. (Leider ist dieses dürftig genug, da die einschlägigen österreichischen Statistiken nicht annähernd den im vergleichbaren Ausland üblichen Stand erreichen.) Die Wichtigkeit eines solchen Unternehmens steht außer Zweifel; zeitlich fällt es mit dem Abgang des über acht Jahre amtierenden Finanzministers Dr. Reinhard Kamitz zur österreichischen Nationalbank als deren Präsident zusammen.Herrn Dr. Herbert Zogelmann soll an dieser Stelle für seine wertvolle Mitarbeit ausdrücklich gedankt werden.  相似文献   

17.
Ohne ZusammenfassungDie im Text in Klammern beigefügten Zahlen bezeichnen den Band und die Seite der sechsten, zweibändigen Auflage des Malthusischen Bevölkerungswerkes (Essay on the principle of population) vom Jahre 1826, der letzten, vom Verfasser selbst besorgten Auflage.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Heertje hat schwerwiegende Einwände gegen die Dyopollösung von Krelle und damit unausgesprochen und im Fall Ott auch explizit gegen die Weiterentwicklungen erhoben. Bei der Analyse der Kritik von Heertje haben wir uns ausschließlich auf die Fragenkreise beschränkt, die aus der Modell-Struktur der Krelle-Lösung herleitbar und beantwortbar sind; die Kritik Heertjes erfährt so eine systemendogene Behandlung. Dabei zeigt sich, daß die Einwände Heertjes weitgehend widerlegbar sind. Indessen hat der Krelle-Ansatz in der bisherigen umfänglichen Diskussion jedoch auch Kritik erfahren, wiewohl Krelle selbst und andere72 in Teilbereichen den Einwänden begegnen konnten. Existent bleiben nach wie vor asymmetrische Züge im Preisbildungsprozeß, da auch kleine Schritte irgendwann ihr Ende und ihre Inzidenz finden: einer ist dann doch der Sklave73. Nicht überzeugen können auch die Versuche, die Initiativen zum ersten Preiszug zu begründen. Korrekturbedürftig scheint auch die Hypothese der preispolitischen Abstinenz im Gleichgewichtsbereich: hier bieten die aus einem Lernprozeß geborenen Strategien der festen Preisrelation und der differenzierten Preiserhöhung einen realitätsnahen und analytisch faßbaren Erklärungsansatz. Insofern scheinen die Oligopoltheorien von Ott74 und Heuß75 in ihrer Prämissenwahl und Aussage überzeugender. Dies ist jedoch ein modell-exogener Einwand; die Konsistenz der Krelle-Lösung bleibt davon unberührt.  相似文献   

19.
Ohne ZusammenfassungDer Beitrag stellt den 2. Teil einer Studie über Entwicklungshilfe und internationale Wirtschaftsbeziehungen dar, deren erster Teil in XXIII, Heft 1/2 dieser Zeitschrift unter dem Titel Entwicklungshilfe, Technischer Fortschritt und Terms of Trade erschienen ist. Auch bei der Abfassung dieses Beitrages haben mir die kritischen Anregungen vieler geholfen, von denen nur Professor Hans Möller (Universität München) und Professor Franz Gehrels (Indiana University) erwähnt seien. Ihnen und allen hier nicht Genannten möchte ich vielmals danken.Zum Harrod-Domar Modell vgl.: R. F. Harrod: An Essay in Dynamic Theory. Economic JournalXLIX (1939); ders. Towards a Dynamic Economics. London: 1948; E. D. Domar: Capital Expansion, Rate of Growth, and Employment. EconometricaXIV (1946), abgedr. in Domar: Essays in the Theory of Economic Growth. N. Y.: 1957; eine gute Zusammenstellung findet sich bei G. Bombach: Zur Theorie des wirtschaftlichen Wachstums. Weltw. Archiv70 (1953); ferner: D. Hamberg: Economic Growth and Instability. N. Y.: 1956; W. Fellner: Trends and Cycles in Economic Activity. N. Y.: 1956.  相似文献   

20.
Ohne ZusammenfassungVortrag, gehalten am 1. April 1957 in der Nationalökonomischen Gesellschaft in Wien. Ich bin Herrn Dr. Peter Meihsl, dem Übersetzer, für seine wertvolle Hilfe sehr dankbar.Aus dem Englischen übersetzt von Dr. P. Meihsl, Wien  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号