首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
Zusammenfassung  Der Makro?konomische Dialog (MED) wurde vor zehn Jahren — nahezu zeitgleich mit dem Beginn der dritten Stufe der Europ?ischen Wirtschafts- und W?hrungsunion (EWWU) — konzipiert und umgesetzt. Wie sind die Erfahrungen mit diesem Instrument der wirtschaftspolitischen Koordinierung auf europ?ischer Ebene? Wie kann der MED noch wirksamer zu einer spannungsfreien Wachstums- und Besch?ftigungsdynamik im gesamten Euroraum beitragen? Dr. Volker Hallwirth, 54, und Dr. Willi Koll, 61, sind Mitarbeiter im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. Sie geben hier ihre pers?nliche Meinung wieder. W. Koll war seit Beginn im Herbst 1999 bis Herbst 2006 Vorsitzender des Makro?konomischen Dialogs auf technischer Ebene und Berichterstatter im Makro?konomischen Dialog auf politischer Ebene; V. Hallwirth war jeweils an den inhaltlichen Vorbereitungen beteiligt.  相似文献   

2.
Zusammenfassung  Die Abwrackpr?mie wird heftig und kontrovers diskutiert. Dabei werden Argumente genannt, die nicht alle plausibel zu sein scheinen. Dies wird durch die folgende mikro- und makro?konomische Analyse der Abwrackpr?mie deutlich. Wer profitiert von der Abwrackpr?mie? Prof. Dr. Nikolaus K. A. L?ufer, 72, Emeritus des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften an der Universit?t Konstanz. Prof. Dr. Peter Winker, Universit?t Gie?en, hat dieses Manuskript in erster Fassung gelesen und durch Kritik zu seiner Verbesserung beigetragen.  相似文献   

3.
Zusammenfassung  Medikament?se Therapie bei Osteoporose — H?ufig werden erste Zeichen für eine Osteoporose nicht wahrgenommen. Da die Erkrankung chronisch verl?uft, lassen sich bei rechtzeitigem Erkennen einer Osteoporose durch gezielte Therapie und Pflege die Krankheitsentwicklung und Krankheitsfolgen positiv beeinflussen.  相似文献   

4.
Zusammenfasung  Belastungen, Bew?ltigungen, Ressourcen — Angeh?rige von Patienten werden im medizinischen Behandlungsprozess nicht selten als „St?rfaktoren“ wahrgenommen, die durch ihre Gegenwart, ihre Fragen und Anliegen den Arbeitsalltag „behindern“. Nur allzu schnell wird übersehen, welche gro?e Bedeutung sie bei der Betreuung der Patienten haben und wie hilfreich und unterstützend sie auch für das Pflegepersonal sein k?nnen – das gilt auch und besonders in der Onkologie.  相似文献   

5.
Zusammenfassung  Die bundesweite Debatte um die Einführung von Mindestl?hnen zeichnet sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Politik seit Jahren eher durch z?he ideologische Grabenk?mpfe als durch ?konomische Rationalit?t aus. K?nnten die Erfahrungen der Schweiz in Deutschland als Vorbild für mehr Pragmatismus und neue L?sungsans?tze in der Arbeitsmarkt- und Einkommenspolitik dienen? Dr. Michael Gerhardt, 43, ist Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik der Beh?rde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg. Der Aufsatz gibt ausschlie?lich seine pers?nliche Meinung wieder. Der Autor dankt Noreen Kayser für die hilfreiche Unterstützung.  相似文献   

6.
Zusammenfassung  Pflege bei Osteoporose — Die Osteoporose ist eine ernsthafte Volkskrankheit. Sie geht einher mit einem erh?hten Knochenbruchrisiko, bedingt durch die Verminderung von Knochenmasse und die Ver?nderung der Mikroarchitektur. Der Knochen wird instabil gegenüber den Belastungen des Alltags – Knochenbrüche bei Bagatellunf?llen, Fehlstatik und Schmerzen sind die Folge.  相似文献   

7.
Zusammenfasung  Vier Millionen Menschen in Deutschland haben chronische Wunden — Die physiologische Wundheilung ist ein komplexer Prozess, der sich durch eine Fülle koordinierter Vorg?nge und zeitlich abgestimmter Reaktionen auszeichnet. Doch manchmal ger?t das dazu n?tige sensible Gleichgewicht auch au?er Kontrolle. Dieses PflegeKolleg ist ein gemeinsames Projekt der Redaktion Heilberufe und des Instituts für Innovation und Beratung der Evangelischen Fachhochschule Berlin – mit freundlicher Unterstützung der URGO GmbH.  相似文献   

8.
Zusammenfassung  Wirkungen und Nebenwirkungen — Durch die Entwicklung der Opioide wurde das Leid von Patienten nach Operationen grundlegend gemindert. Viele Eingriffe sind durch den Einsatz von Opioiden erst m?glich geworden. Andererseits k?nnen Opioide auch unangenehme Begleiterscheinungen haben. Wie kann man diesen Nebenwirkungen begegnen? Dieses PflegeKolleg ist ein gemeinsames Projekt der Redaktion Heilberufe und des Instituts für Innovation und Beratung der Evangelischen Fachhochschule Berlin – mit freundlicher Unterstützung der Janssen Cilag GmbH.  相似文献   

9.
Zusammenfassung  Die Auswahl der in der Praxis (erfolgreich) eingesetzten nicht-klassischen Instrumente zur F?rderung sozialer Interaktion ist gro?. Virale Informationsverbreitung wird dabei oft als Wunderheilmittel dargestellt. Ob diese Beeinflussungsformen nun als Guerilla Marketing, Buzz Marketing, Seed Marketing, Mitmach- oder Viral Marketing bezeichnet werden: Nur durch die zielgerichtete, systematische und aufeinander abgestimmte Kombination mehrerer Instrumente — und nicht der einen Wunderwaffe — k?nnen Weitergabesequenzen zwischen potenziellen Konsumenten gef?rdert werden.  相似文献   

10.
Zusammenfassung  Der deutsche Arbeitsmarkt im Gesundheitssektor ist derzeit durch einen Fachkr?ftemangel gekennzeichnet, der sich durch die demographische Entwicklung zukünftig noch versch?rfen wird. Ausl?ndischen ?rztInnen k?nnten helfen, die Lücke zu füllen, wenn man ihnen die Arbeitsaufnahme in Deutschland erleichterte bzw. erst erm?glichte. Wie stellen sich die aktuellen Bedingungen dar und welche konkreten Ma?nahmen k?nnen gegen den ?rztemangel in Deutschland ergriffen werden? Sakura Yamamura, 28, ist Affi liated Researcher bei der Migration Research Group des Hamburgischen WeltWirtschaftsInstituts (HWWI).  相似文献   

11.
Zusammenfassung  Die Preissteigerungen auf den Strom- und Gasm?rkten haben Forderungen nach wettbewerbspolitischen Eingriffen hervorgerufen. Kann der Wettbewerb durch eine Entflechtung der Energieversorgungsunternehmen gest?rkt werden? Welche Gestaltungsm?glichkeiten für dieses Instrument gibt es? Wie ist ein solches Instrument aus verfassungsrechtlicher Sicht zu beurteilen? Wo liegen die praktisch-administrativen Probleme bei einer Entflechtung? Prof. Dr. Markus C. Kerber, 52, lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht der Technischen Universit?t Berlin sowie am Institut des Etudes Politiques, Paris.  相似文献   

12.
Zusammenfassung  Die Bundesregierungen verfolgen seit langem — zum Teil durch das Bundesverfassungsgericht dazu veranlasst — das Ziel, niedrige Einkommen steuerlich zu entlasten. Mit dem Konjunkturpaket II wurden wiederum Tarifkorrekturen für 2009 und 2010 beschlossen. Welche Folgen diese Politik seit 1990 für die mittleren Einkommen hat, zeigt Volker Stern vom Karl-Br?uer-Institut des Bundes der Steuerzahler. Volker Stern, 55, Dipl.-Volkswirt, ist Mitarbeiter im Bereich Haushaltspolitik, Steuerpolitik und Steuerrecht des Karl-Br?uer-Instituts des Bundes der Steuerzahler in Berlin.  相似文献   

13.
Zusammenfassung  Das iPhone ist laut TIME Magazine die Innovation des Jahres 2007. über das innovative Telefon wurde intensiv in den digitalen und analogen Medien berichtet. Apple schaffte es im Gegensatz zu vielen Konkurrenten durch eine gezielte Innovationskommunikation bei potenziellen K?ufern bereits weit vor der offiziellen Markteinführung Wissen über den Namen, das Design und die Funktionalit?ten des iPhones aufzubauen.  相似文献   

14.
Ludwig Weber 《Heilberufe》2008,60(10):27-28
Zusammenfasung  So viel Desinfektion ist n?tig — Bis in die 70er Jahre wurden in den Krankenh?usern der Fu?boden, die OP-W?nde und andere Fl?chen teils mehrmals t?glich gro?zügig desinfiziert. Mit der durch zahlreiche Publikationen untermauerten Feststellung, dass eine Infektion nicht per se vom Fu?boden ausgeht, der Zunahme einer Allergisierung des Personals sowie finanzieller Aspekte begann ein Umdenken.  相似文献   

15.
Zusammenfassung  YOGA bei Gesundheitsproblemen — Beim „Schulterblick“ im Auto ist die eingeschr?nkte Beweglichkeit im Bereich der Brust- und Halswirbels?ule deutlich spürbar. Diese Einschr?nkung l?sst sich durch Rotationsübungen gut beseitigen. Die Drehbewegungen vermitteln auch ein Gespür für die unterschiedliche Beweglichkeit der beiden K?rperh?lften. Email: kollak@asfh-berlin.de (Betreff: Yoga bei ...)  相似文献   

16.
Wickel & Co. lindern auf sanfte und natürliche Weise Beschwerden und aktivieren Selbstheilungskr?fte des Organismus. Sie wirken durch W?rme- oder K?ltereiz, Substanzen wie Kartoffeln und Quark und durch die dem Patienten entgegen gebrachte Zuwendung.  相似文献   

17.
Zusammenfassung  Ein fester Verdienst war gestern, heute sind viele Geh?lter variabel — Immer mehr Kliniken vereinbaren mit ihren Pflegekr?ften Zusatzaufgaben und zahlen ihnen einen Bonus, wenn sie diese gut erledigen. Damit solche Zielvereinbarungen ideell und finanziell einen Gewinn bringen, kann jede Pflegekraft selbst einiges tun – und sich gut auf das Jahresgespr?ch vorbereiten.  相似文献   

18.
Zusammenfasung  YOGA bei Gesundheitsproblemen — 24% der Arbeitsunf?higkeitstage gehen auf Rückenschmerzen zurück: 40% der Erwachsenen zwischen 25 und 74 Jahren geben in einer aktuellen Befragung an, unter Rückenschmerzen zu leiden. Diesem Leiden kann durch den Aufbau der Rückenmuskulatur vorgebeugt werden. Die anf?ngliche Anstrengung lohnt sich.  相似文献   

19.
Zusammenfasung  Neue Medien in der Pflege — Unsere Pflegeausbildung hat die Chance, multimedial zu werden. Und wir selbst k?nnen unsere pers?nlichen Erlebnisse, unseren Frust und unsere Ideen in Internetforen austauschen oder als Blogger und Bloggerin loswerden. Zwei Pflege-Azubis schreiben über ihre Erfahrungen.  相似文献   

20.
Zusammenfassung  YOGA bei Gesundheitsproblemen — Junger Hund (puppy) hei?t die übung, die wir auf den Fotos sehen. Der Name passt: Ein junger Hund ist springlebendig und lebensfroh. Und erfahrene Hunde haben gelernt, dass es ?fter der Nachhilfe in Sachen Beweglichkeit und Lebensfreude bedarf.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号