首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfasung  Ern?hrung von Tumorpatienten — Chemotherapie, Operation und Bestrahlung bilden die S?ulen der Krebstherapie. Doch Gewichtsverlust und Ern?hrungsprobleme k?nnen bei Tumorpatienten erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg der Therapie und den weiteren Krankheitsverlauf haben. Daher sollten Pflegende frühzeitig auf Zeichen einer Mangelern?hrung achten. Denn gezielte Ma?nahmen k?nnen die Ern?hrungssituation rasch verbessern und die Lebensqualit?t der Patienten steigern. Literatur und erg?nzende Tabellen unter www. heilberufe-online.de, Kontext  相似文献   

2.
Zusammenfassung  Wenn sich Marketingexperten in der Vergangenheit an der Schnittstelle zwischen Marketing und Finance bewegten, standen h?ufig die Effekte bestimmter Marketingmassnahmen auf den B?rsenkurs im Mittelpunkt. Wie sich jedoch die B?rsennotierung und damit eine stringente Orientierung am Shareholder Value auf das Marketingmanagement auswirkt, wurde bislang kaum untersucht. Eine explorative Studie erforscht die wesentlichen Auswirkungen der zunehmenden Shareholder Value-Orientierung auf die spezifischen Bedingungen des Marketings. M.A. Lydia Ebersbach Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum „Marketing Performance Management“ am Institut für Marketing und Handel an der Universit?t St. Gallen Prof. Dr. Sven Reinecke Dozent für Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t St. Gallen und Leiter des Kompetenzzentrums „Marketing Performance Management“ am dortigen Institut für Marketing und Handel.  相似文献   

3.
Zusammenfassung  Employer Branding, die Positionierung einer Marke auf dem Arbeitsmarkt, wird vor allem von Unternehmen professionell betrieben, die dank positivem Image bei Arbeitnehmern ohnehin schon ganz oben auf der Wunschliste stehen. Unternehmen aus unattraktiven Branchen haben es schwerer: Das wenig attraktive Branchenimage übertr?gt sich oft auf die eigene Marke. Doch auch diese Unternehmen k?nnen eine unverwechselbare Positionierung auf dem Arbeitsmarkt erreichen: Indem sie sich zu einem „Subtype“ des Branchenstereotyps entwickeln und das gezielt kommunizieren. Dipl.-Kommunikationswirtin Antonia Erz Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Center for Innovation am Institut für Marketing und Handel an der Universit?t St. Gallen Dr. Sven Henkel Projektleiter Consumer and Brand Research am Institut für Marketing und Handel an der Universit?t St. Gallen Prof. Dr. Torsten Tomczak Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des Marketing und Direktor des Instituts für Marketing und Handel an der Universit?t St. Gallen  相似文献   

4.
In den Diskussionen um die demographische Entwicklung in Deutschland bleibt h?ufig unberücksichtigt, dass die Bev?lkerungsvorausberechnungen nur modellhaften Charakter haben k?nnen, da sie annahmenabh?ngig sind. Welche Auswirkungen auf den Bev?lkerungsumfang ergeben sich in Deutschland bis 2050, wenn die Annahmen an die Realit?t angepasst werden? Welche Konsequenzen sind für den Alten- und den Jungenquotienten zu erwarten? Welche Werte müssen die Bev?lkerungskomponenten Fertilit?t, Migration und Mortalit?t annehmen, damit ein gegebener Bev?lkerungsumfang erhalten bleibt? Prof. Dr. Eckart Bomsdorf, 63, lehrt und forscht an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakult?t der Universit?t zu K?ln; Dr. Bernhard Babel, 28, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universit?t zu K?ln.  相似文献   

5.
Nora Reich 《Wirtschaftsdienst》2008,88(12):816-822
Zusammenfassung  Am 1. Januar 2007 trat in Deutschland das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft. Eines der Ziele dieser Neuausrichtung der Familienpolitik ist die Erh?hung der Geburtenzahl. Um die potenzielle Wirkung des Gesetzes auf die Fertilit?t abzusch?tzen, lohnt sich der Blick auf andere westeurop?ische L?nder mit ?hnlichen familienpolitischen Modellen. Wie wirken familienpolitische Ma?nahmen in diesen L?ndern, und welche Schlüsse lassen sich daraus für die Wirkungen des deutschen Elterngeld- und Elternzeitmodells ziehen? Nora Reich, 26, Dipl.-Geographin, ist Doktorandin am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut.  相似文献   

6.
Hautkomplikationen bei Stomatr?gern — Die Haut im Bereich des Stomas ist besonders gef?hrdet. Schnell entstehen Hautsch?den, die die Versorgung erschweren und die Lebensqualit?t beeintr?chtigen. Daher gilt: frühzeitig auf Hautver?nderungen reagieren und gezielt Gegenma?nahmen ergreifen.  相似文献   

7.
Die parit?tische Mitbestimmung gibt es in Deutschland mittlerweile seit 30 Jahren. Demn?chst soll eine Kommission Vorschl?ge zu ihrer Modernisierung und Anpassung an EU-Regelungen unterbreiten. Welche Vor- und Nachteile hat die Mitbestimmung aus theoretischer Sicht? Welche Wirkungen sind auf die Effizienz und Produktivit?t der Unternehmen feststellbar?  相似文献   

8.
Durch die rasche Verbreitung neuer Vertriebskan?le stellt sich die Frage, wie die Marketinginstrumente zur Steigerung des Vertriebserfolges optimal aufeinander abgestimmt werden k?nnen. Bei der Suche nach einer effektiven Marketinglogik setzt die Oswald Nahrungsmittel GmbH in erster Linie auf eine Kombination von Zielgruppenorientierung und hybriden Vertriebsstrukturen — und hat beispielsweise so die Effektivit?t einer Direct-Mailing-Kampagne gesteigert.  相似文献   

9.
Pflegeexperte/in für integrative Rehabilitation - Hier die Pflege, dort die Rehabilitation – was im station?ren wie ambulanten Pflegealltag noch oft getrennt ist, ergibt zusammen ein zukunftstr?chtiges Konzept und eine Antwort auf die Ver?nderungen in Bev?lkerungsstruktur und Gesundheitssystem. Mehr Qualit?t in der rehabilitativen Pflege – da geht noch was!  相似文献   

10.
Für die Entwicklung einer Wirtschaft sind Menschen mit technologischer und ?konomischer Kreativit?t von gro?er Bedeutung. Richard Florida hat für die USA einen Ansatz zur Identifi zierung dieser sogenannten Kreativen Klasse und zur Erkl?rung ihrer r?umlichen Verteilung entwickelt. Die Autoren haben diesen Ansatz auf Deutschland übertragen.  相似文献   

11.
Kürzere Technologiezyklen, steigende Wettbewerbsintensit?t auf globalen M?rkten, erh?hter Druck auf Produktmargen und zunehmende Homogenisierung von Produkten führen viele Hersteller von Investitionsgütern zu einer strategischen Neuorientierung und dem Ausbau des Dienstleistungsgesch?fts. Für die erfolgreiche Positionierung als Entwicklungs-oder Outsourcingpartner ben?tigen Firmen jedoch bestimmte organisationale F?higkeiten.  相似文献   

12.
Die „Agenda 2010“ hat den Arbeitsmarkt in Deutschland tiefgreifend reformiert. Basiert der jüngste Aufschwung auf diesen Reformen? Sollten die Reformen fortgeführt werden? Wie beschreibt die moderne Arbeitsmarkttheorie den Zusammenhang zwischen Arbeitsmarktinstitutionen und Arbeitslosigkeit? Was ergeben empirische Untersuchungen dieses Zusammenhangs und was l?sst sich daraus für die deutsche Wirtschafts- und Sozialpolitik ableiten? Erik Kl?r, 29, Dipl.-Volkswirt, ist Doktorand an der Universit?t Trier, Lehrstuhl für Geld, Kredit und W?hrung; Dr. Ulrich Fritsche, 39, ist Juniorprofessor an der Universit?t Hamburg, Department Wirtschaft und Politik und Mitarbeiter des Deutsches Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).  相似文献   

13.
Die Stiglitz-Kommission hat Empfehlungen zur Weiterentwicklung der statistischen Berichterstattung vorgelegt und das Bruttoinlandsprodukt als nicht ausreichend für die Messung der Wirtschaftsleistung, der Lebensqualit?t und der Nachhaltigkeit bewertet. Tats?chlich gibt es auch in der Bev?lkerung ein Unbehagen in Hinblick auf die amtliche Statistik. Allerdings sind Zufriedenheitsindikatoren als alternative Zielwerte für die Politik kritisch zu beurteilen.  相似文献   

14.
Die neoklassische Wirtschaftstheorie hatte die kulturelle Einbettung des Wirtschaftens nicht berücksichtigt. Die neuere Wirtschaftsforschung geht aber davon aus, dass die Kultur eine Rolle spielt. Wie wirken sich kulturelle Traditionen auf die wirtschaftliche Entwicklung aus? Welchen Einfluss hat die Kultur auf den Transformationsprozess? PD Dr. Joachim Zweynert, 36, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Europ?ische Integration im Hamburgischen WeltWirtschaftsArchiv (HWWA). * Dieser Aufsatz resultiert aus dem gemeinschaftlich von der Universit?t Hamburg und dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv durchgeführten Forschungsprojekt „Die historisch-kulturelle Pfadabh?ngigkeit der Transformationsprozesse in ehemals sozialistischen L?ndern des Ostseeraums und ihre Bedeutung für die Erweiterung der EU“. Das Projekt wird von der VolkswagenStiftung gef?rdert.  相似文献   

15.
Die positive Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts führt zu einer zunehmenden Diskussion über die Qualit?t des Besch?ftigungsaufbaus. Kritiker beanstanden die Zunahme flexibler Besch?ftigungsformen und fordern mehr Regulierung. Aus ?konomischer Sicht würde die Wiedereinschr?nkung der in den vergangenen Jahren hinzugewonnenen ?ffnungsspielr?ume die Allokationsfunktion des Arbeitsmarkts schw?chen. Dabei l?sst sich der Besch?ftigungsaufbau wesentlich auf die Arbeitsmarktreformen der letzten Jahre zurückführen. Durch flexible Besch?ftigungsformen und eine besch?ftigungsorientierte Tarifpolitik wurden die Wettbewerbselemente des Arbeitsmarkts gest?rkt.  相似文献   

16.
Arne Heise 《Wirtschaftsdienst》2009,89(12):842-848
Die Welt durchlebt die tiefste Depression seit den 1930er Jahren. Wieso war die Wirtschaftswissenschaft so schlecht auf dieses Ereignis vorbereitet? Welche Verantwortung muss die akademische Profession übernehmen und welche Konsequenzen muss eine wissenschaftliche Disziplin tragen, die scheinbar so weit neben der Realit?t liegt wie der ?konomische Mainstream gegenw?rtig?  相似文献   

17.
Sich laufend ?ndernde Kundenbedürfnisse, zunehmende Globalisierung und immer komplexere multikulturelle Strukturen: Marketingorganisationen sind stark gefordert und sind für die zukünftige Entwicklung der Unternehmungen zentral.Welche Marketing-Trends werden für den Erfolg ausschlaggebend sein, welche werden schnell wieder verschwinden? Die erarbeiteten praxisgeprüften Erfolgsfaktoren sollen helfen, die Komplexit?t zu reduzieren und auf Erfahrungen von anderen Unternehmen zu bauen. Sie sind die Basis für zukünftige Innovationen.  相似文献   

18.
Mit der Unternehmensteuerreform 2008 wird die tarifliche Belastung von Kapitalgesellschaften deutlich gesenkt. Dem stehen jedoch Mehrbelastungen durch die Ma?nahmen zur Gegenfinanzierung und insbesondere die Abschaffung der degressiven Abschreibung gegenüber. Wie wirkt sich dies insgesamt auf die Investitionsbedingungen für Kapitalgesellschaften aus? Welche Rolle spielt dabei die Einführung einer Abgeltungsteuer auf private Kapitaleinkünfte? Dr. Jana Kremer, 35, ist Mitarbeiterin in der Volkswirtschaftlichen Abteilung der Deutschen Bundesbank in Frankfurt. Sie gibt in diesem Beitrag ihre pers?nliche Meinung wieder. Dr. Martin Ruf, 35, Dipl.-Kaufmann, ist Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universit?t Mannheim.  相似文献   

19.
Die Kommunen leiden nicht erst seit der Wirtschafts- und Finanzkrise unter zunehmenden Finanzierungsproblemen. Sie versuchen, diese durch die Erhebung von Bagatellsteuern zu l?sen. Erfolgversprechender w?re eine Steuer, die beitrags?hnlichen Charakter hat und an Konsumausgaben mit hoher Einkommenselastizit?t ansetzt. Deshalb schlagen die Autoren eine Steuer auf die Bruttokaltmiete vor.  相似文献   

20.
Was ist fremd?     
Sylvia Agbih 《Heilberufe》2011,63(7):42-43
Universelle Ethik und kulturelle Pluralit?t im Gesundheitswesen - Im Pflegealltag begegnen uns t?glich Menschen unterschiedlichster Kulturen und Weltanschauungen. Um den verschiedenen Auffassungen gerecht zu werden, müssen ethische Prinzipien auf die jeweilige Situation bezogen werden. Sie sind keine festgelegten Rezepte.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号