首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 390 毫秒
1.
Ohne ZusammenfassungHerrn Prof. J. Nitsche (Freiburg) danke ich für die kritische Durchsicht einer ersten Fassung des Manuskriptes, ebenso danke ich Prof. Robert Reichardt (Wien) für einige kritische Anmerkungen. Für mögliche Fehler bleibe ich jedoch allein verantwortlich.  相似文献   

2.
Ohne ZusammenfassungEinen Teil dieser Arbeit konnte ich im Juni 1969 in einem Seminar, das Herr Prof. Pütz veranstaltete, vortragen. Ihm und den übrigen Teilnehmern dieser Veranstaltung bin ich für ihre anregenden Bemerkungen zu Dank verpflichtet. Herrn Prof. Streissler verdanke ich vor allem den Hinweis auf den Geldartikel Mengers [60], sowie einen kritischen Vorschlag zur Gestaltung dieser Arbeit. Es ist selbstverständlich, daß ich für alle Mängel allein verantwortlich bin.Zu meinem großen Bedauern waren mir die Beiträge der Conference on Money and Economic Growth, Brown University 1968, erst nach dem Abschluß dieser Arbeit zugänglich, so daß ich sie nur noch am Rande berücksichtigen konnte.  相似文献   

3.
Ohne ZusammenfassungFür Anregungen und Unterstützung danke ich besonders den Herren Professoren Abele (Universität Freiburg/Schweiz), Tintner (TU Wien), Aoki (Universität Urbana/Illinois, USA) und Ferschl (Universität Wien); für allenfalls verbleibende Irrtümer bleibe ich selbst verantwortlich.  相似文献   

4.
Ohne ZusammenfassungDa ich schon seit Jahren die Weiterentwicklung der Wertlehre in der Weltliteratur nicht mehr verfolgen konnte, bin ich leider nicht in der Lage, beurteilen zu können, ob die hier aufgezeigten neuen Blickpunkte nicht bereits überholt sind. Zusätzliche Bemerkung der ZfN: Die Schriftleitung hat sich, eingedenk der traditionellen internationalen Mittlerrolle der Wiener Zeitschrift für Nationalökonomie, entschlossen, diesen sozusagen in partibus infidelium konzipierten nutzentheoretischen Artikel zu publizieren, obwohl schwere sachliche Bedenken dagegen sprachen.  相似文献   

5.
Ohne ZusammenfassungDie Übersetzung ins Deutsche verdanke ich meiner Frau.  相似文献   

6.
Ohne ZusammenfassungDie Grundgedanken dieser Arbeit wurden im Juni 1969 in einem Forschungsseminar unter der Leitung von Prof. Theodor Pütz vorgetragen; seine Anregungen und die der übrigen Teilnehmer der Veranstaltung, insbesondere Prof. Erich Streisslers, sind in der vorliegenden Fassung mitberücksichtigt. Für die kritische Durchsicht des druckreifen Manuskripts bin ich Doz. Heinz A. Schleicher und Ass. Dr. Christian Seidl verbunden. Ass. Dr. jur. Heinz Schäffer verdanke ich eine Reihe von Hinweisen zu juristischen Details. — Mit Prof. Wilhelm Weber ist die Arbeit wiederholt diskutiert worden.  相似文献   

7.
Ohne ZusammenfassungFür eine anregende Diskussion über diese kleine Studie bin ich Herrn Prof. E. Streissler zu Dank verpflichtet.  相似文献   

8.
Ohne ZusammenfassungHerrn Prof. Dr. H. Siebert sowie den Herren W. Gretz und W. Vogt bin ich für viele Anregungen dankbar.  相似文献   

9.
Ohne ZusammenfassungMit 3 TextabbildungenMeinen Kollegen im Institut für Angewandte Wirtschaftsforschung, Tübingen, und Herrn Dr. Robert Reichardt, Basel, danke ich für ihre Kritik.  相似文献   

10.
Ohne ZusammenfassungFür Durchsicht des Manuskriptes und Diskussion bin ich Herrn Prof. DDr. D. Bös und Herrn Dr. E. Topritzhofer zu Dank verpflichtet.  相似文献   

11.
Ohne ZusammenfassungDie Übersetzung der im Text enthaltenen Zitate aus Garniers Abrégé élémentaire des principles de l'économie politique habe ich selbst nach dem französischen Original vorgenommen. Alle übrigen Zitate, einschließlich der Kommentare Garniers zu Smiths Reichtum der Nationen, sind im Original wiedergegeben.Für wertvolle Literaturhinweise bin ich Prof. T. W. Hutchison und R. L. Meek zu tiefem Dank verpflichtet, desgleichen Sir R. F. Harrod für Anregungen und P. Sraffa für Informationen betreffend den literarischen Nachlaß und die private Bibliothek von J. M. Keynes. Selbstverständlich bin ich für die in der vorliegenden Arbeit vertretenen Ansichten allein verantwortlich.  相似文献   

12.
Ohne ZusammenfassungDer vorliegende Aufsatz ist das Ergebnis einer Teamarbeit. Insbesondere danke ich meinem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Herrn cand. phil. W. Schneider, für seine Beiträge und der Deutschen Forschungsgemeinschaft für eine Sachbeihilfe.  相似文献   

13.
Ohne ZusammenfassungMit 27 TextabbildungenHerrn Univ.-Prof. DDr. Alexander Mahr, Herrn Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Weber und Herrn Univ.-Ass. DDr. Adolf Nußbaumer bin ich für zahlreiche Hinweise und Ratschläge zu Dank verpflichtet.  相似文献   

14.
Ohne ZusammenfassungHerrn Doz. Abele und Herrn Dr. Beinsen bin ich für die kritische Durchsicht dieser Arbeit zu Dank verpflichtet. Doz. Abele hat mir vor allem allgemeine Hinweise zum Stand der Theorie gegeben, die mich zu dieser Arbeit erst so recht anregten.  相似文献   

15.
Ohne ZusammenfassungDie folgenden Ausführungen halten sich eng an den ersten von zwei Vorträgen, die ich am 9. Januar 1930 und 7. Februar 1930 in der Nationalökonomischen Gesellschaft in Wien gehalten habe. Der zweite Vortrag beschäftigte sich hauptsächlich mit der These Pigous, laut welcher ein volkswirtschaftliches Produktionsoptimum nur erzielt werden könne, wenn man Industrien, die sinkende Erträge aufweisen, besteuere und Industrien mit steigenden Erträgen subventioniere. Auf die Darstellung und Kritik dieser Theorie mußte hier wegen der Weitläufigkeit des Themas zunächst verzichtet werden.Ich möchte noch hervorheben, daß die Ertragstheorie Gegenstand von Übungen gewesen ist, die gemeinsam von Gottfried Haberler, Friedrich A. Hayek und Oskar Morgenstern im Wintersemester 1929/30 an der Universität Wien abgehalten wurden. Beiden Herren möchte ich an dieser Stelle gern für vielfache Anregung und Kritik danken.Die Abhandlung verleugnet nicht ihren ausgesprochen didaktischen Zweck. Sie soll in erster Linie eine Diskussionsgrundlage bieten und weitere Auseinandersetzungen über diese äußerst schwierigen Probleme anregen, wozu ich selbst in absehbarer Zeit hoffe einen Beitrag liefern zu können.  相似文献   

16.
Schlußbemerkung Die obigen Überlegungen sind keineswegs als Kritik an Friedrich Lutz zu verstehen. Die Lektüre seiner Schrift hat mich derart angeregt, daß ich versucht habe, mir selbst klar zu machen, welche Implikationen ein Wicksell-Fisher-Modell bzw. ein Wicksell-Fisher-Friedman-Modell für eine inflationäre Wirtschaft hat. Viele andere überlegungen, die sich in dem Text von Lutz befinden (wie z. B. das Verhalten der Zinsstruktur im Inflationsprozeß, die Existenz von indexierten Geldforderungen und der außenwirtschaftliche Aspekt der Inflation), habe ich in dieser Rezension auf Grund meiner langatmigen Reflexionen über das Grundproblem seiner Abhandlung nicht mehr ausführlich erwähnen können. Um so mehr empfehle ich dem Leser, diese Schrift mit größter Aufmerksamkeit zu lesen — er wird dementsprechend vom Autor Lutz entlohnt werden.  相似文献   

17.
Ohne ZusammenfassungMit 3 TextabbildungenDieser Aufsatz ist der erste Teil einer Studie über Entwicklungshilfe und internationale Wirtschaftsbeziehungen, deren zweiter Teil unter dem Titel Wirtschaftliches Wachstum und Entwicklungshilfe — dargestellt an einem Harrod-Domar-Modell im nächsten Heft dieser Zeitschrift erscheint. Dort sollen insbesondere die mit der finanziellen Hilfe zusammenhängenden Probleme untersucht werden.Für wertvolle Anregungen danke ich Herrn Professor Dr. Bernhard Pfister, Frau Professor Dr. Utta Gruber, Herrn Dr. Anton Konrad und Herrn Dipl.-Vw. Franz Holzheu. Ganz besonders danken möchte ich meinem verehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Hans Möller, ohne dessen Rat und hilfreiche Kritik die Arbeit wohl kaum möglich gewesen wäre. Professor Möller und Professor Franz Gehrels (Indiana University) haben dankenswerterweise diese Fassung (bzw. die §§ 1–3) gelesen; auf Grund ihrer Kritik habe ich noch mehrere Umformulierungen und Ergänzungen vorgenommen.  相似文献   

18.
Ohne Zusammenfassung
Index-linking of incomes and progressive taxation

Für Diskussionen über eine vorläufige Fassung dieser Arbeit danke ich meinen Kollegen Otwin Becker, Bernd Genser und Christian Seidl. Es muß nicht separat betont werden, daß etwa verbliebene Fehler ganz zu meinen Lasten gehen.  相似文献   

19.
Ohne ZusammenfassungDer vorliegende Artikel wurde durch das Studium von Oskar Engländers Theorie der Volkswirtschaft, Erster Teil, Preisbildung und Preisaufbau. Wien: Julius Springer, 1929, angeregt. Meiner Meinung nach ist Prof. Engländers Behandlung einiger Punkte im Preisbildungsprozeß, wenn Boden und Arbeit als Produktionsfaktoren angesehen werden, ebenso wie seine Analyse an anderen Stellen des Buches irrig. Ich bereite für die Zeitschr. f. Nationalökonomie eine kritische Studie in dieser Verbindung vor. Um dieser Kritik einen guten Rückhalt zu geben, will ich zuerst meine eigene Auffassung davon darlegen, was eine konstruktive Theorie auf diesem Gebiet enthalten muß. Dies geschieht im vorliegenden Artikel. Die Kritik wird in einem folgenden Artikel gegeben werden.Das vorliegende Exposé gibt nicht vor, eine vollständige oder endgültige Untersuchung des Problems an die Hand zu geben. In der Tat werden nur einige von den allerersten und sehr elementaren Begriffen einer solchen Untersuchung erörtert. Aber während die vorliegende Entwicklung weit davon entfernt ist, eine vollständige Lösung des Problems zu geben, hat sie doch, wie ich glaube, das bescheidene Verdienst, daß sie solche Punkte berührt, wo der wirkliche Kern des Problems liegt.Übersetzt von Gerhard Tintner, Wien.  相似文献   

20.
Ohne ZusammenfassungFür die kritische Durchsicht des Manuskripts bin ich Herrn Ass. Dr. Christian Seidl, Institut für Wirtschaftswissenschaften der Universität Wien, und Herrn Ass. Dr. Heinz Schäffer, Institut für Staatsrecht der Universität Wien, verbunden. Die Berechnung der Korrelationsmatrizen in Punkt 5 dieser Arbeit erfolgte auf der IBM 360 des Instituts für Statistik der Universität Wien (Herrn Ass. Dr. Leo Reisinger sei dafür gedankt).  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号