首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   5篇
  免费   0篇
经济学   1篇
贸易经济   4篇
  2020年   1篇
  2012年   1篇
  2010年   1篇
  2009年   1篇
  2008年   1篇
排序方式: 共有5条查询结果,搜索用时 0 毫秒
1
1.
Die Renten aus der Gesetzlichen Rentenversicherung werden aufgrund der demografischen Entwicklung sowohl für M?nner als auch für Frauen relativ zu den Erwerbseinkommen sinken. Frauen sind dabei zus?tzlich spezifischen Rentenrisiken ausgesetzt. Um die Unterschiede zukünftig auszugleichen, helfen insbesondere Ma?nahmen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern.  相似文献   
2.
Arntz  Melanie  Gregory  Terry  Zierahn  Ulrich 《Wirtschaftsdienst》2020,100(1):41-47
Wirtschaftsdienst - Durch eine rasant wachsende Rechenleistung können immer mehr Tätigkeiten, die bislang dem Menschen vorbehalten schienen, mittels Maschinen und Algorithmen...  相似文献   
3.
Zusammenfassung   Schweden überwand seine Wirtschaftskrise Mitte der 1990er Jahre mit Reformen in der Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik. Welche Erfahrungen sind aus der Bew?ltigung der Krise zu ziehen? Wie haben die einzelnen Ma?nahmen zusammengewirkt? Welche Bedeutung hatte dabei die Struktur der Tarifverhandlungen? Ulrich Zierahn, 24, Dipl.-?konom, ist Research Associate des Hamburgischen WeltWirtschafts-Instituts.  相似文献   
4.
Against the background of the current (economic) research which concentrates particularly on individual and structural factors, this paper examines if and to what extent social norms (in terms of attitudes towards gender roles and work commitment) can make a complementary statement in explaining women’s employment status and number of working hours. The impact is presumed to be enhanced through norms shared by people belonging to the same households, peer groups, and by residents of the same region. The analysis relies on a rich German dataset and employs a probit model with sample selection. The results highlight, among other things, the importance of the ‘relevant others’ (particularly partners living in the same household and peers sharing similar social and work characteristics, but not necessarily geographical proximity) in explaining women’s employment status.  相似文献   
5.
1
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号