Cross-border consumer complaints in private international law |
| |
Authors: | Carla Joustra |
| |
Affiliation: | (1) Molengraaff Instituut voor Privaatrecht, Universiteit Utrecht, Nobelstraat 2 A, 3512 EN Utrecht, The Netherlands |
| |
Abstract: | ![]() This survey gives an overall view of how private international law deals with cross-border consumer complaints.Firstly, the procedural private international law rules are discussed. It is shown that the private international law rules still focus on judicial complaints handling. They do not take into account that at a national level consumer complaints are often handled in another way, for instance by an Ombudsman.Secondly, Article 5 of the Rome Convention and other conflict of law rules which are of interest to the consumer, are evaluated. Article 5 is criticized because of its limited scope.
Grenzüberschreitende Verbraucherbeschwerden im Internationalen Privatrecht Zusammenfassung Der Beitrag gibt einen überblick darüber, wie das Internationale Privatrecht mit grenzüberschreitenden Verbraucherbeschwerden umgeht. ZunÄchst werden die Verfahrensregelungen des Internationalen Privatrechts dokumentiert. Dabei wird gezeigt, da diese Regelungen vorrangig immer noch die Behandlung von Verbraucherbeschwerden durch die Gerichte im Auge haben; sie nehmen nicht zur Kenntnis, da Verbraucherbeschwerden auf nationaler Ebene oft anders, z. B. durch einen Ombudsman, behandelt werden. Anschlieend werden Artikel 5 der VertrÄge von Rom und andere Regelungen von Rechtskonflikten, die für die Verbraucher relevant sind, behandelt. Dabei wird Artikel 5 wegen seines engen Blickwinkels kritisiert. |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|