Abstract: | ![]() Aufgrund der hohen Arbeitslosigkeit in Deutschland wird von Seiten der Unternehmersowie vieler Ökonomen eine Senkung der Löhne bzw. eine Ausweitung der Arbeitszeitgefordert. Doch welcher Anteil der Löhne am erwirtschafteten Nettoertrag wird vonden Tarifparteien als fair angesehen? Wie hoch sollte unter Fairnessgesichtspunkten dieSozialhilfe bzw. das Arbeitslosengeld II sein, und welchen Anteil sollte dasArbeitslosengeld I als Teil des früheren Gehalts erreichen?Prof. Dr. Fritz Helmedag, 51, lehrt Volkswirtschaftslehre,insbesondere Mikroökonomik, ander Technischen Universität Chemnitz. |