Systemtheorie,Shareholder Value-Konzept und Stakeholder-Konzept als theoretisch-konzeptionelle Bezugsrahmen der Balanced Scorecard |
| |
Authors: | Jan Körnert Cornelia Wolf |
| |
Affiliation: | 1.Rechts-und Staatswissenschaftliche Fakult?t,Universit?t Greifswald,Greifswald,Germany;2.Anstalt ?ffentlichen Rechts,Greifswald,Germany |
| |
Abstract: | Zusammenfassung Die theoretisch-konzeptionelle Würdigung der Balanced Scorecard steht trotz ihres Siegeszuges in der Praxis noch immer in den Anf?ngen. Der vorliegende Beitrag weist die Systemtheorie, das Shareholder Value-Konzept und das Stakeholder-Konzept als theoretisch-konzeptionelle Bezugsrahmen der Balanced Scorecard aus. Damit werden zugleich Modifikationsm?glichkeiten der Balanced Scorecard angedeutet, die sich aus einer noch konsequenteren Anlehnung an einen der drei Ans?tze ergeben k?nnten. Prof. Dr. Jan K?rnert ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Internationales Finanzmanagement/Kapitalm?rkte Dr. Cornelia Wolf ist Gesch?ftsführerin des Studentenwerkes Greifswald |
| |
Keywords: | |
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录! |
|