首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Die wirtschaftspolitische Diskussion in Deutschland wird durch eine angebotsorientierte Sichtweise dominiert. Wird dieser Ansatz den wirtschaftlichen Problemen gerecht? Welche finanzpolitische Strategie verfolgten erfolgreichere Länder als Deutschland? Welcher Policy-Mix ist in der aktuellen wirtschaftlichen Lage zu empfehlen?

Dr. Wolfgang Klauder, 73, war als Leitender wissenschaftlicher Direktor Bereichsleiter im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg.  相似文献   

2.
Gro?britannien und Schweden haben den Abschwung 2000/2001 weitaus besser bew?ltigt als Deutschland. Gleichzeitig verk?rpern diese beiden L?nder grunds?tzlich verschiedene Kapitalismusmodelle. Wie unterschied sich der makro?konomische Politik-Mix in den drei L?ndern? Sollten Gro?britannnien und Schweden Vorbild für Deutschland sein? PD Dr. Eckhard Hein, 44, ist Leiter des Referates „Allgemeine Wirtschaftspolitik“ im Institut für Makro?konomie und Konjunkturforschung (IMK) in der Hans-B?ckler-Stiftung in Düsseldorf, Privatdozent an der Carl-von-Ossietzky-Universit?t Oldenburg und zurzeit Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversit?t Wien; Dr. Achim Truger, 38, ist Leiter des Referates „Steuer- und Finanzpolitik“ im IMK. *Dieser Beitrag ist eine aktualisierte, komplett überarbeitete und erg?nzte Fassung von E. H e i n, J.-O. M e n z, A. Tr u g e r : Warum bleibt Deutschland hinter Schweden und dem Vereinigten K?nigreich zurück? Makro?konomische Politik erkl?rt den Unterschied, IMK Report, Nr. 15, Düsseldorf, November 2006.  相似文献   

3.
Ungleichheit     
  相似文献   

4.
《Wirtschaftsdienst》2006,86(2):79-95
Bundespr?sident Horst K?hler hat Ende des vergangenen Jahres die Mitarbeiterbeteiligung und den Investitivlohn wieder ins Gespr?ch gebracht. Wie beurteilen die Gewerkschaften die Mitarbeiterbeteiligung? Welche Vorzüge h?tte sie für die Unternehmen? Welche Wirkungen hat ein Investivlohn im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang?  相似文献   

5.
The aim of macroprudential policy is to oversee financial stability and to safeguard the stability of the financial system. Systemic risk arises if distressed financial institutions put the stability of the entire financial system at risk, thus impairing its functioning and the provisioning of services to the real economy, with negative implications for economic growth. Macroprudential policy aims at increasing the overall resilience of the financial system by monitoring the allocation of risk in the financial system and by preventing the build-up of excessive risks. In the aftermath of the crisis, new institutions were established and macroprudential instruments were created. Responsibility for macroprudential policy is located mostly at the national level. Due to its international dimension it is embedded into a network of international institutions  相似文献   

6.
Weck  Thomas  Richter  Daniel 《Wirtschaftsdienst》2016,96(4):249-252
Wirtschaftsdienst - Die digitale Wirtschaft stellt an die Politik in mehreren Bereichen Anforderungen. Insbesondere muss die Wettbewerbspolitik gewährleisten, dass Internetplattformen ihre...  相似文献   

7.
Germany’s income distribution (before taxes and transfers) is more unequal than the OECD average–and only after government redistribution does the situation improve. Marcel Fratzscher believes this reflects a malfunctioning social market economy that is failing to provide citizens with the necessary training to support themselves financially.  相似文献   

8.
9.
Die Globalisierung wird von der Politik als ein Problem dargestellt und von der ?ffentlichkeit skeptisch betrachtet. Welche Erkenntnisse hat die Wirtschaftswissenschaft zum Ph?nomen „Globalisierung“? Sind die Probleme „Arbeitslosigkeit“ und „Krise der sozialen Sicherungssysteme“ auf die Globalisierung zurückzuführen? Welche Aufgabe hat die Wirtschaftspolitik in den Zeiten der Globalisierung? Prof. Dr. Thomas Apolte, 46, ist Direktor am Institut für ?konomische Bildung der wirtschaftswissenschaftlichen Fakult?t der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster.  相似文献   

10.
In der Januarausgabe 2007 des WIRTSCHAFTSDIENST ver?ffentlichten wir einen Aufsatz von Professor Thomas Apolte mit dem Titel „Warum die Politik die Globalisierung nicht liebt“. Hierzu eine Replik von Professor Heiko K?rner und Professor Gisela Kubon-Gilke sowie eine Erwiderung von Professor Thomas Apolte.  相似文献   

11.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2006 wurde an Edmund S. Phelps für seine „Analyse von intertemporalen Zielkonflikten in der makro?konomischen Politik“ vergeben. Wie beeinflussten seine Beitr?ge die konkreten Politikentscheidungen und das Design politischer Institutionen? Welche Bedeutung hatte und hat Phelps für die moderne Makro?konomik?  相似文献   

12.
Innerhalb des Euroraums haben sich in den letzten Jahren erhebliche Zinsspreads entwickelt. Der Autor vertritt die Auffassung, dass diese Spreads die Entwicklung der wirtschaftlichen Fundamentaldaten nachzeichnen. Auf diese Fundamentaldaten und entsprechend auch auf die Spreads habe die Finanz- und Wirtschaftspolitik einen erheblichen Einfluss.  相似文献   

13.
Wissenschaftliche Beratung kann der Politik wichtige Hinweise zur effektiven Probleml?sung liefern und zur Legitimation institutioneller Reformen beitragen, die potenziell strittig sind. Welche Formen der Politikberatung gibt es in Deutschland? Inwieweit war die Politikberatung erfolgreich, wo liegen ihre Defizite und wie k?nnte sie effizienter gestaltet werden?  相似文献   

14.
15.
Prophylaxen in der Pflege — Wer einmal eine schmerzhafte Entzündung im Mund hatte oder unter Mundtrockenheit litt, wei?, „kleine Ursache, gro?e Wirkung“: Der Mund brennt, Prothesen drücken und das Sprechen mit trockenem Mund f?llt schwer. Deshalb gilt es auch bei der Mundpflege, Sorgfalt walten zu lassen, um Sch?den vorzubeugen.  相似文献   

16.
The local breakdown of the German Länder shares of tax revenues is hardly considered as a political or legal problem. Its purpose is to correct the results of the technical procedures of tax collection in order to distribute the revenues among the Länder according to their economic strength. This objective is hardly achieved. On the contrary, the shortcomings of the breakdown considerably intensify the problems of fiscal equalisation among the Länder. The question has to be raised whether or not the breakdown of revenues according to their “true” local origin is still appropriate within a highly integrated economy.  相似文献   

17.
18.
19.
The article discusses the close collaboration between governments and the financial industry. The author argues that governments and banks have formed an alliance against the real sector. He considers recent banking regulations as basically useless, if not dangerous, and proposes to split up large banks and to increase capital requirements. The problem of excessive indebtedness within the eurozone is also discussed.  相似文献   

20.
Zusammenfassung  Als Ursache für die internationale Finanzkrise werden immer wieder die globalen Zahlungsbilanzungleichgewichte genannt. Wie belastbar ist dieser Erkl?rungsansatz, auch vor dem Hintergrund zunehmender Ungleichgewichte in der Euro-Zone — also in Staaten, die den Wechselkurs ihrer W?hrungen am Euro orientieren? Mit welchen Problemen werden die Schwellenl?nder bei der Integration in die globalen Finanzm?rkte konfrontiert? Unter welchen Voraussetzungen wird eine Neugestaltung des internationalen W?hrungsund Finanzsystems gelingen? Prof. Dr. Adalbert Winkler, 46, ist Professor für Development Finance und Akademischer Leiter des Centre for Development Finance an der Frankfurt School of Finance & Management  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号