首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 93 毫秒
1.
Sich laufend ?ndernde Kundenbedürfnisse, zunehmende Globalisierung und immer komplexere multikulturelle Strukturen: Marketingorganisationen sind stark gefordert und sind für die zukünftige Entwicklung der Unternehmungen zentral.Welche Marketing-Trends werden für den Erfolg ausschlaggebend sein, welche werden schnell wieder verschwinden? Die erarbeiteten praxisgeprüften Erfolgsfaktoren sollen helfen, die Komplexit?t zu reduzieren und auf Erfahrungen von anderen Unternehmen zu bauen. Sie sind die Basis für zukünftige Innovationen.  相似文献   

2.
Unser Sozial- und Gesundheitssystem bietet eine Fülle von Angeboten zur Gesundung, Rehabilitation und Wiedereingliederung. Doch wie sieht im Einzelfall die optimale Unterstützung aus? Case Manager sind die Schnittstelle zwischen Patient, sozialem Umfeld, professionellem System und Kostentr?gern. Sie sind die Profis für eine bedarfsgerechte und effiziente Rund-um-Versorgung.  相似文献   

3.
Im Zuge der Griechenlandkrise hat die EZB zu unkonventionellen Ma?nahmen gegriffen: Sie akzeptiert Wertpapiere mit geringem Qualit?tsniveau als Sicherheiten und kauft Staatsanleihen. Dies l?sst befürchten, dass die EZB Reputation verliert und Moral-Hazard-Probleme entstehen. Die Liquidit?tssteuerung w?hrend der Krise war eine gro?e Herausforderung für die Zentralbanken, die m?glicherweise die Bedeutung der externen Kommunikation untersch?tzen. Der liberalisierte Ordnungsrahmen für die Finanzm?rkte hat es ihnen allerdings schwerer gemacht hat, eine wirksame Geldpolitik zu betreiben.  相似文献   

4.
Lebensbedrohliche Dysphagie - H?ufige Folge eines Schlaganfalls ist die Schluckst?rung. Sie führt nicht nur zu einer immensen psychischen Belastung für den Betroffenen, sondern kann in ihrer extremen Auswirkung lebensbedrohlich sein. Daher ist eine Dysphagie so rechtzeitig wie m?glich zu erkennen und zu behandeln.  相似文献   

5.
Noroviren & Co.     
Sie sind gefürchtet und bedrohlich, sie sorgen für Angst und Hysterie: Ausbruchsituationen k?nnen durch sich h?ufig rasant ausbreitende Erreger das Tagesgesch?ft in einer station?ren Einrichtung lahm legen. Innerhalb kurzer Zeit erkranken Patienten, Bewohner und Mitarbeiter. Wie kann sich eine Einrichtung für die Krise wappnen?  相似文献   

6.
Fu?reflexzonenmassage — eine Kunst der heilenden Berührung, die in China und Japan schon seit Tausenden von Jahren praktiziert wird. Sie entfaltet ihre Wirkung über verschiedene Zonen am Fu?, die den Organen des K?rpers zugeordnet sind — eine natürliche Wohltat für K?rper und Seele.  相似文献   

7.
Im Koalitionsvertrag wird eine Steuerreform mit einem Stufentarif für Anfang 2011 in Aussicht gestellt. Gleichzeitig erkl?ren die Regierungsparteien dort ihre Absicht, ein Bürgergeld einzuführen. Welche Wirkungen diese Ma?nahmen auf die Besch?ftigung, die Staatsfinanzen und die Einkommensverteilung haben würden, untersucht eine Arbeitsgruppe aus dem Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA). Sie kommt zu dem Ergebnis, dass von diesen Reformvorschl?gen abzuraten sei.  相似文献   

8.
Schumpeters Werk ist für die aktuelle Finanzkrise in zweifacher Hinsicht bedeutend. Zum einen basiert auf seinen Vorstellungen das Missverst?ndnis, dass Finanzm?rkten eine Tendenz zum Gleichgewicht innewohnt. Zum anderen hat Schumpeter schon 1950 darauf hingewiesen, dass sich zunehmend die wirtschaftlichen und politischen Sph?ren der Gesellschaft und auch die jeweiligen Verantwortlichkeiten vermischen. Die daraus entstehenden Gefahren sind bei der Bew?ltigung der Krise zu beobachten. Professor K?rner spricht sich hier für eine Theorie der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung aus, die klare Ma?t?be für wirtschaftspolitisches Handeln entwickelt.  相似文献   

9.
Früh zu wissen, wie die Schritte der Internationalisierung erfolgreich anzugehen sind — das ist der Wunschtraum vieler Unternehmer. Lesen Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen die Organisationsstrukturen, -prozesse und -kultur in unterschiedlichen Stufen ihrer internationalen Entwicklung gestalten k?nnen. Als Benchmarks dienen erfolgreiche und weniger erfolgreiche KMU. Dabei werden fünf Stufen betrachtet, von ersten Exporten in Europa bis hin zu multinationaler Auslandst?tigkeit.  相似文献   

10.
Zusammenfassung  Telefonische Betreuung für chronisch Kranke — In den USA gibt es diesen Service schon seit über 20 Jahren. Auch in Deutschland greifen immer mehr Krankenkassen zum H?rer, um ihre Versicherten bei wichtigen Gesundheitsfragen zu unterstützen. Besonders geeignet für diese Aufgabe sind Pflegekr?fte. Sie haben den „besten Zugang zu den Patienten“, betont etwa die Kaufm?nnische Krankenkasse (KKH). Seit genau einem Jahr testet die Krankenkasse in Halle und München den Einsatz von Gesundheitsberatern.  相似文献   

11.
Der Klimawandel und das globale ?ffentliche Gut Klimaschutz genie?en gro?e Aufmerksamkeit in der ?ffentlichen Debatte. Klimaschutz verursacht jedoch Kosten und es stellt sich die Frage, was die Menschen in Deutschland tats?chlich für Klimaschutz bereit sind zu zahlen. Dieser Beitrag stellt eine neue Studie zur Ermittlung der realen Zahlungsbereitschaft für Klimaschutz vor und diskutiert die Ergebnisse aus der Perspektive der Klimapolitik.  相似文献   

12.
Das Vertriebsengagement in Auslandsm?rkten besitzt heute für viele Hersteller eine wesentliche Umsatzbedeutung und bildet nicht selten als zentraler Wachstumstreiber den Kern der Gesch?ftst?tigkeit. So erzielen bspw. Schweizer Industriegüterhersteller heute nur noch wenige Prozent ihres Umsatzes im Inland. Internationale Vertriebsgesellschaften und Vertretungen übernehmen für Hersteller die Umsetzung von Strategien und die lokale Marktbearbeitung. Sie nehmen damit eine strategische Bedeutung als „Tor zum Markt” ein. Die optimale Unterstützung und Koordination internationaler Vertriebspartner stellt Hersteller allerdings vor eine anspruchsvolle Herausforderung. Für viele Hersteller scheint es unm?glich, ihre internationalen Vertriebsorgane zufrieden zu stellen. H?ufig sehen Hersteller hierzu auch gar keine Notwendigkeit.  相似文献   

13.
Zusammenfassung  Die internationale Finanzmarktkrise ist nicht nur das Produkt des Fehlverhaltens gieriger Manager und Banker. Sie ist das Ergebnis falscher Sanktions- und Anreizsysteme. Will man einen Ausweg aus der Krise finden, sind diese Fehler zu identifizieren (positive Analyse). In einer normativen Analyse sind Vorschl?ge für institutionelle Reformen zu erarbeiten. Dazu ben?tigt man einen methodischen Ansatz. Die Neue Institutionen?konomik erscheint dafür geeignet, da sie die Wirkungs weise von sanktionsbewehrten Regelungen untersucht. Prof. Dr. Dr. Christian Kirchner, 65, ist Inhaber des Lehrstuhls für deutsches, europ?isches und internationales Zivil- und Wirtschaftsrecht und Institutionen?konomik an der Humboldt-Universit?t zu Berlin.  相似文献   

14.
Die Verdichtung von Informationen zu einer Kennzahl scheint praktisch: Sie erleichtert den globalen Vergleich verschiedener L?nder. Aus der Positionierung innerhalb eines Rankings werden wirtschaftspolitische Empfehlungen abgeleitet. Der Politik wird signalisiert, genau an den Einzelkennziffern zu drehen, die im jeweiligen Ranking enthalten sind. Welche Vor- und Nachteile mit Indikatoren und Indikatorensystemen verbunden sind, diskutierten die Autoren im Rahmen der Panelsitzung, die der Wirtschaftsdienst anl?sslich der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2011 organisiert hat.  相似文献   

15.
Durch die Ansprache von Kunden über vielf?ltige Marketingkan?le nimmt die Anzahl der Kundenberührungspunkte deutlich zu. Diese Customer Touchpoints müssen identifiziert und als Teil des Marketing-Mix genutzt werden. Sie sind kaufentscheidend und bilden ein kanalübergreifendes Markenerlebnis. Beispiele der Vermarktung von internet-gestütztem Fernsehen (IPTV) und des Vertriebs von Mode zeigen, dass integriertes Multichannel Marketing die Basis für zukünftiges Wachstum ist.  相似文献   

16.
Dirk Meyer 《Wirtschaftsdienst》2010,90(12):805-813
Die Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise hat zu verschiedenen Kriseninterventionen geführt. Fiskalisch wurde im Rahmen des Europ?ischen Finanzstabilisierungsmechanismus (EFSM) eine Zweckgesellschaft zur Finanzierung insolventnaher Euro-Mitgliedstaaten gegründet, für die die Einzelstaaten mit Gew?hrleistungen haften. Darüber hinaus betreibt die EZB mit Ma?nahmen der qualitativen und quantitativen Erleichterung der Liquidit?tsversorgung eine unkonventionelle Geldpolitik. Vieles spricht dafür, dass diese als Krisenintervention eingesetzten Instrumente dauerhaft institutionalisiert werden. Mit ihnen sind jedoch Gefahren verbunden — in Hinblick auf einen Wandel hin zu einer Transferunion, die Geldentwertung und die Unabh?ngigkeit der EZB.  相似文献   

17.
Deutschland wird vorgeworfen, in der Europ?ischen W?hrungsunion eine „beggar-thyneighbour“-Politik zu betreiben. Die Autoren weisen diese Kritik zurück. Sie vertreten vielmehr die Auffassung, dass die deutsche Wirtschaft durch die Arbeitsmarktreformen sowie die Lohnzurückhaltung positiv beeinfl usst wurde und angesichts der demografi schen Perspektive Leistungsbilanzüberschüsse bzw. steigende Ersparnisse vorausschauend sind.  相似文献   

18.
Entlastung für den Einzelnen und St?rkung für alle - In Krankenh?usern und Pflegeeinrichtungen sind die Weltanschauungen und Wertvorstellungen so unterschiedlich wie in unserer pluralistischen Gesellschaft. Um moralische Entscheidungen treffen zu k?nnen, braucht es Formen der Verst?ndigung. Dabei k?nnen Ethikberatung und Ethikkomitees eine gro?e Hilfe sein.  相似文献   

19.
Ute Burtke 《Heilberufe》2008,60(7):48-50
Zusammenfassung  Sprung auf der Karriereleiter — Haben Sie Spa? an Kommunikation? Lust auf mehr Verantwortung? Oder wünschen Sie bessere Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal? Dann kann eine Pflegedienstleitung genau die richtige Herausforderung für Sie sein.  相似文献   

20.
Die Armut ist in Deutschland zu einem wachsenden Problem geworden. Trotz der aktuellen Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt ist damit zu rechnen, dass der 2008 erscheinende dritte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung für 2006 eine Rekordzahl für die Armutsentwicklung meldet. Wie l?sst sich Armut am aussagef?higsten messen? Welche Indikatoren beschreiben neben dem Einkommen die Lebensbedingungen? Dr. Olaf Groh-Samberg, 35, und Dr. Jan Goebel, 36, sind Mitarbeiter in der Abteilung L?ngsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) beim DIW in Berlin.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号