共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
Erwin Amann 《Wirtschaftsdienst》2015,95(5):298-299
2.
3.
4.
In den letzten Jahren hat Efficient Consumer Response vermehrt in der Konsumgüterindustrie Einzug gehalten. In der Praxis
wird die lieferseitige Kooperation von Herstellern und H?ndlern im Efficient Replenishment jedoch durch verschiedene Probleme
erschwert. Diese lassen sich aus Sicht der Prinzipal-Agenten-Theorie interpretieren. So lassen sich theorie-basierte L?sungsans?tze,
sogenannte Kooperationsdesigns, erarbeiten, die diese Probleme mindern und dadurch die Stabilit?t und Effizienz der Kooperation
steigern k?nnten. 相似文献
5.
6.
Dr. med. Katharina Lammersdorf Prof. Dr. med. Frank G. Holz Dr. med. Robert Finger 《Heilberufe》2010,62(5):10-12
Mehr Lebensqualit?t und Sicherheit für Sehbehinderte - Blinde und Menschen mit Sehbehinderungen sind in Einrichtungen der
Altenpflege keine Seltenheit. Doch nicht immer ist auch professionellen Pflegekr?ften bewusst, mit welchem Handicap die Betroffenen
leben müssen. Dabei k?nnen sie viel zu deren Sicherheit und Selbstst?ndigkeit beitragen. 相似文献
7.
8.
9.
Dipl.-Psych. Wolfgang Ritz 《Heilberufe》2009,61(12):13-15
Schmerz wird immer individuell erlebt - Aktuelle Schmerzdefinitionen
berücksichtigen neben der k?rperlichen auch die emotionale Dimension von Schmerz. Nicht
immer muss eine Gewebesch?digung zugrunde liegen, damit Schmerz empfunden wird. 相似文献
10.
11.
12.
Holger Breinlich 《Wirtschaftsdienst》2018,98(1):8-12
Trade in services has expanded rapidly over the past several decades and now represents around a quarter of world trade, or approximately USD 5 trillion. This article gives an overview of historical and recent developments in services trade. It includes a discussion of the different definitions of services trade and the problems of accurate statistical measurement. It also presents selected recent research findings on the characteristics of services traders, firm level trade patterns, measurement of trade barriers, and the effects of trade liberalisation and regional integration on services trade, with a particular focus on the United Kingdom’s exit from the European Union (Brexit). 相似文献
13.
In 2010, EU member states granted worth yy10.3bn aid to their agricultural sector. Given the requirement to revise the guidelines for state aid in the agricultural sector by the end of 2013, this article presents the legal rules and facts of this topic from an economic point of view. It is shown that economic methods which have been increasingly used in state aid control for non-agricultural sectors since 2005 can also be used for the analysis of state aid in the agricultural sector. Additional research is required to further develop these methods and establish the benefi ts of their application. 相似文献
14.
15.
At the end of July 2013 the photovoltaic (PV) trade conflict between China and the European Union was resolved through a compromise whose key elements are price and quantity undertakings promised by China. A minimum price and a maximum export quantity should help to calm PV markets for the time being. Yet the fundamental disequilibria which led to the trade conflict persist. China needs to address its huge domestic excess capacity by reducing subsidies for PV production while vigorously promoting installation. Industrial countries need to address the mismatch between national PV subsidisation policies and the dynamics of global PV markets. If unresolved, further trade conflicts will be inevitable. In solving their bilateral problems, China and the EU have largely bypassed the WTO regime for conflict resolution, thus further revealing the weaknesses of this regime. 相似文献
16.
Technologische Entwicklungen wie der massenhafte Einzug des Internets haben dazu geführt, die gewachsenen Absatzketten insbesondere
im Handel zumindest teilweise au?er Kraft zu setzen. Das Management von Kundenkontakten stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen,
da der multioptionale Konsument zur Realit?t geworden ist. Vor diesem Hintergrund wird mittels dreier empirischer Studien,
durchgeführt vom Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing, ein Modell der Zufriedenheit von Konsumenten im Internet
hergeleitet, welches den Unternehmen neue Ansatzpunkte pr?sentiert, um erfolgreich im Markt zu bestehen. 相似文献
17.
Wirtschaftsdienst - Die Niedrigzinspolitik der EZB hat in vielen Ländern des Euroraums zu einem starken Anstieg der Wohnimmobilienpreise beigetragen. In einigen Mitgliedstaaten mündeten... 相似文献
18.
19.
Michael Krohn 《Marketing Review St. Gallen》2007,24(2):38-41
Zwischen und Kunst und Kommerz — zwischen Technik und Trend; eine einfache Verortung des Designs scheitert an den vielf?ltigen
Auspr?gungen der Disziplin. Design begegnet man, oft gleichzeitig, in Museen und Warenh?usern. Der Begriff „Design” wird dabei
zum vermeintlichen Qualit?tsmerkmal: Nail-Design, Food-Design, Home-Design, Fashion-Design... Ob der inflation?ren Verwendung
des Begriffes fragt man sich: „Was vermag Design wirklich zu leisten? Was kann von den Designerinnen und Designern erwartet
werden?” Als Co-Leiter des Studienganges „Industrial Design” an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich und selbst
als t?tiger Designer versucht der Autor in diesem Beitrag eine Verbindung von Ausbildung und Praxis in Richtung zukünftiger
Szenarien zu schaffen. 相似文献
20.
Wirtschaftsdienst - Viele Menschen im Euroraum haben zunehmend das Gefühl, dass der allgemeine Kaufkraftverlust des Geldes sehr viel höher ist als die offiziell gemessenen... 相似文献