首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Zusammenfasung  Gewalt gegen Pflegende — In Krankenh?usern, Pflegeheimen oder in der ambulanten Pflege gibt es nicht nur erfreuliche Situationen. Pflegende erleben auch, dass sie von Patienten oder Bewohnern angegriffen werden. Ein Tabuthema, dem sich jetzt Wissenschaftler angenommen haben – erste Ergebnisse der internationalen Forschungsarbeit. Literatur finden Sie unter heilberufe-online.de – Rubrik Kontext  相似文献   

2.
Pflege im Recht     
Rolf Höfert 《Heilberufe》2010,62(1):42-43
Haftungsklagen gegen Pflegende - Die Prozessh?ufigkeit gegen Pflegende im Straf- und Zivilrecht hat sich in den letzten Jahren wesentlich verst?rkt. Besonders h?ufig werden sie wegen Stürzen, Dekubitalulzera oder freiheitsentziehender Ma?nahmen zur Rechenschaft gezogen. Doch nur wer die potenziellen Gefahren kennt, kann sich vor den Folgen schützen. Denn: Vorbeugen ist besser als haften!  相似文献   

3.
Zusammenfasung  Pflegerische Interventionen nach Stomaanlage — Durch die Stomaoperation erlebt der Betroffene eine Ver?nderung seiner Lebensgewohnheiten. Er muss sich nicht nur mit einer meist bedrohlichen Grunderkrankung, sondern auch mit der Ver?nderung des K?rperbildes auseinandersetzen. Allt?gliche Verrichtungen – Essen, Reisen, Beruf, Familie, Sexualit?t – gestalten sich neu. Pflegende sind hier besonders gefordert, Hilfen zu geben.  相似文献   

4.
Wie kann Pflege helfen? - Schizophrenie – eine der h?ufigsten Diagnosen in der station?ren Psychiatrie. Aber auch in anderen Fachbereichen betreuen Pflegende schizophrene Patienten. Wie verh?lt man sich gegenüber dieser Patientengruppe und mit welchen professionellen Hilfestellungen kann ihr am besten geholfen werden?  相似文献   

5.
Herbert Mannel 《Heilberufe》2010,62(11):10-14
Künstliche Ern?hrung mittels PEG – Kaum eine medizinische Ma?nahme wird derzeit so kontrovers diskutiert wie die Anlage und der Nutzen einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie. Galt die Sonde lange als Segen für den Patienten, sehen viele Pflegende und ?rzte das heute anders. Im Vordergrund sollte der Erhalt der Lebensqualit?t stehen. Und das kann manchmal schon ein Stückchen Schokolade sein.  相似文献   

6.
Pflegequalit?t steigern - „Ach ja! Mobilisieren! Dazu bin ich heute gar nicht mehr gekommen“. Das ist selbst auf Intensivstationen eine h?ufige Antwort bei der pflegerischen übergabe und ein Indiz für den Zeitdruck und die Arbeitsdichte, denen Pflegende im Arbeitsalltag ausgesetzt sind. An der Charité hat sich ein Team der Problematik angenommen und die Mitarbeiter deshalb nach Viv-Arte? geschult.  相似文献   

7.
Zusammenfasung  Fehlzeitenentwicklung im Berufsfeld Pflege — Die zunehmende ?konomisierung der Krankenhauslandschaft und die bekannten demografischen Ver?nderungen in der Gesellschaft lassen den Bedarf an Pflegeleistung steigen, bedeuten für Pflegende sich wandelnde Arbeitsbedingungen und für Krankenh?user ver?nderte Altersstrukturen der Mitarbeiter. Literatur unter Kontext auf www.heilberufe-online.de  相似文献   

8.
Ines Landschek 《Heilberufe》2010,62(11):24-25
Essst?rungen bei jungen Menschen – Sch?nheit gleich Schlankheit, Schlankheit gleich Anerkennung. Wenn jemand an sich zweifelt, liegt der Gedanke nahe, dass eine schlankere Figur Abhilfe schaffen kann. Aber: Essst?rungen sind schwer zu behandeln. Therapeuten und Pflegende brauchen vor allem Geduld mit essgest?rten Patienten.  相似文献   

9.
Diesmal klappts!     
- 《Heilberufe》2008,60(1):64-65
Zigarettenstopp — In den USA haben die Organisationen „Quitnet“ und „Tobacco free Nurses“ zusammen eine online community geschaffen, die sich mit Informationen, Hilfestellungen bis hin zu individuellen Programmen speziell an Pflegende beziehungsweise Auszubildende in der Pflege wendet, die aufh?ren wollen zu rauchen. Br?uchten wir so etwas auch in Deutschland?  相似文献   

10.
Michaela Key 《Heilberufe》2010,62(1):31-33
Von der Au?enseitermethode zur anerkannten Pflegetechnik - Seit vielen tausend Jahren nutzt der Mensch die Wirkung von Düften für sich und seine Umwelt. Auch wenn sich die Verwendung der Duftstoffe in Art und Form im Verlauf der Jahrtausende sehr ver?ndert hat, waren sie doch stets Bestandteil aller Kulturen. In welcher Form aber k?nnen Pflegende sie heute anwenden?  相似文献   

11.
Ralf Gratias 《Heilberufe》2010,62(6):43-45
Umgang mit knappen Ressourcen - Das Schreckgespenst der Rationierung macht sich im Gesundheitswesen breit und beunruhigt Patienten, Anbieter von Gesundheitsleistungen und den Gesetzgeber gleicherma?en. Pflegende befürchten, selbst Opfer oder Henkersknechte dieses Ph?nomens zu werden. Sind diese ?ngste begründet? Und – besteht die M?glichkeit zum Gegensteuern? Eine kritische Einsch?tzung von Ralf Gratias.  相似文献   

12.
&#; 《Heilberufe》2008,60(2):64-67
Zusammenfassung  Pflege schreibt – Schreibwerkstatt 2007/08 — Im Frühjahr 2007 schrieb das „Alumni-Netzwerk Pflege braucht Eliten“ zum dritten Mal den Preis für die besten Texte rund um die Pflege aus. Bei diesem von der Robert Bosch Stiftung unterstützten Projekt waren Pflegende aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema „Mitmenschlichkeit und Management“ zu Papier zu bringen. über 60 Beitr?ge gingen ein. Ende Dezember stand die Gewinnerin fest: Claudia Styrsky – aber lesen Sie selbst.  相似文献   

13.
Vor dem Bundesverfassungsgericht wird gegenw?rtig der Normenkontrollantrag Berlins auf Feststellung einer „extremen Haushaltsnotlage“ und Zahlung von Sonder-Bundeserg?nzungszuweisungen des Bundes verhandelt. Entsprechende Klagen des Saarlandes und Bremens sind eingereicht. Verhandelt werden in Karlsruhe Grundfragen unserer f?deralen Staatsordnung. Nach welchen Kriterien werden extreme Haushaltsnotlagen festgestellt? Wie ist der Tatbestand der Hilfeleistungspflicht unter den heutigen finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu bewerten, die eine Folge der Schieflagen in der bundesstaatlichen Aufgaben-, Ausgaben- und Einnahmenverteilung sind? Welche Konsequenzen ergeben sich für die Art und den Umfang der Sanierungshilfe sowie den m?glichen Eigenbeitrag des Haushaltsnotlagenlandes? Prof. Dr. Rudolf Wendt, 60, ist Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Wirtschafts-, Finanz- und Steuerrecht an der Universit?t des Saarlandes in Saarbrücken; Wolfgang F?rster, 46, Dipl.-Volkswirt, ist Referatsleiter im Ministerium der Finanzen des Saarlandes.  相似文献   

14.
Machen Sie Licht     
Im Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“ gilt mangelnde Beleuchtung als extrinsischer Risikofaktor für Stürze. Doch nicht immer entspricht die Helligkeit in einer Einrichtung den Vorschriften. Oft werden – als Sparma?nahme – sogar kaputte Leuchtmittel nicht ausgewechselt oder gegen weniger leuchtstarkte getauscht – mit verheerenden Folgen.  相似文献   

15.
- 《Heilberufe》2008,60(8):66-67
Zusammenfassung  So setzen Sie sich gegen Umweltgifte zur Wehr — Umweltgifte sind allgegenw?rtig, in der Wohnung, am Arbeitsplatz, in vielen Lebensmitel, in der Natur, auf der Stra?e. Auch im Klinik alltag begegnen sie uns. Aber wir sind ihnen nicht v?llig schutzlos ausgeliefert.  相似文献   

16.
Im November 2007 befasste sich die Wirtschaftsministerkonferenz mit der Frage, ob im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschr?nkungen die M?glichkeit eines Zwangsverkaufs von Kraftwerken aufgenommen werden sollte. Sind derart drastische Vorschl?ge notwendig und ad?quat, um die Strompreise zu senken? Kommt es nicht vielmehr auf eine Ausweitung des Angebots an? Hendrik Hering, 43, ist Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.  相似文献   

17.
Pflege in der Psychiatrie - Wenn von der Psychiatrie die Rede ist, h?lt sich unter Laien – gestützt von alten Filmen oder Romanen – die Vorstellung vom Patienten in der Zwangsjacke. Selbstverst?ndlich werden hier Patienten nur gegen ihren Willen eingeliefert. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus? Wie achtsam muss man als Pflegekraft sein und ist die Pflege auf einer psychiatrischen Station gef?hrlicher als auf anderen?  相似文献   

18.
Kontrakturen     
Zusammenfassung  Prophylaxen in der Pflege — Im Vergleich zu T?nzern haben die meisten Menschen „Kontrakturen“, denn Muskeln und B?nder bleiben nur so lange dehnungsf?hig, wie es für den t?glichen Gebrauch erforderlich ist. Zudem versch?rfen Erkrankungen der Gelenke, Muskeln, Sehnen, B?nder und Narbenzüge das Problem. Kontrakturen sind also ein Ph?nomen, gegen das angegangen werden muss, damit keine Bewegungseinschr?nkungen entstehen.  相似文献   

19.
Frontotemporale Demenzen sind schwer zu erkennen — Im Unterschied zur Alzheimer Demenz bleiben bei einer Frontotemporalen Demenz das Erinnerungsverm?gen und der Orientierungssinn lange erhalten. Diese Form der Demenz ?u?ert sich vielmehr in gravierenden Pers?nlichkeitsver?nderungen, die es vor allem in der Pflege aufzufangen gilt.  相似文献   

20.
Petra Eiden 《Heilberufe》2009,61(9):45-47
Unterstützung für ?rzte - Der Umgang mit Menschen, die an der Alzheimer-Erkrankung leiden, bereitet nicht nur Angeh?rigen und Pflegenden Probleme, sondern auch ?rzten. Das zeigt eine gro?e Umfrage [1], in der sich Haus- und Fach?rzte zu ihren Motivationen und Barrieren in der Alzheimer-Therapie ge?u?ert haben. Nach den Ergebnissen k?nnen jedoch professionell Pflegende und Arzthelferinnen viel zur Verbesserung der Versorgung beitragen.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号