首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
2.
Die Klimapolitik kann nicht mehr nur aus Klimaschutzma?nahmen bestehen, sondern muss auch heute schon Anpassungsma?nahmen an die Folgen des Klimawandels ergreifen. Diese Ma?nahmen k?nnen einander unterstützen, aber auch gegenl?ufig wirken. In einer systematischen Aufstellung werden die Betroffenheit der jeweiligen Akteure erfasst und Reaktionsm?glichkeiten aufgezeigt.  相似文献   

3.
Mit einem Impulsprogramm zur Verbesserung der Materialeffizienz von kleinen und mittelst?ndischen Unternehmen will die Bundesregierung die Ressourcenproduktivit?t in Deutschland erh?hen. Franz-Georg Simon und Klaus Dosch zeigen, dass noch erhebliche Potenziale zur effizienteren Nutzung der Ressourcen vorhanden sind. Das Impulsprogramm allein reicht jedoch nicht aus, um die ?kologisch notwendigen, aber auch ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu erfüllen.  相似文献   

4.
In der arbeitsmarktpolitischen Diskussion wird immer wieder eine Lockerung des Kündigungsschutzes gefordert, so auch jüngst auf dem Parteitag der CDU. In welchem Ausmaß belastet das geltende Arbeitsrecht die kleinen und mittelgroßen Unternehmen? Verhindert der Kündigungsschutz die Schaffung von Arbeitsplätzen?Prof. Dr. Heide Pfarr, 60, ist Geschäftsführerin und wissenschaftliche Direktorin des WSI in der Hans–Böckler–Stiftung und leitet das Projekt Regulierung des Arbeitsmarktes (REGAM); Marcus Bradtke, 31, Dipl.-Sozialökonom, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt Regulierung des Arbeitsmarktes.  相似文献   

5.
Zusammenfassung  Die Bundesregierungen verfolgen seit langem — zum Teil durch das Bundesverfassungsgericht dazu veranlasst — das Ziel, niedrige Einkommen steuerlich zu entlasten. Mit dem Konjunkturpaket II wurden wiederum Tarifkorrekturen für 2009 und 2010 beschlossen. Welche Folgen diese Politik seit 1990 für die mittleren Einkommen hat, zeigt Volker Stern vom Karl-Br?uer-Institut des Bundes der Steuerzahler. Volker Stern, 55, Dipl.-Volkswirt, ist Mitarbeiter im Bereich Haushaltspolitik, Steuerpolitik und Steuerrecht des Karl-Br?uer-Instituts des Bundes der Steuerzahler in Berlin.  相似文献   

6.
Zusammenfassung  Corporate Social Responsibility ist eine Antwort von Unternehmen auf die Nachhaltigkeitsherausforderung. Anfangs nur von wenigen Pionieren angewendet, erfreut sich das CSR-Konzept mittlerweile gro?er Beliebtheit. Tats?chlich nachhaltig agierende Unternehmen zwingt diese Entwicklung dazu, innovative Potenziale zu erschlie?en, um sich gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren. Eines dieser Potenziale sind sogenannte gesellschaftsorientierte Engagementswenn sie richtig ausgew?hlt werden und ein Beurteilungsinstrument ihre Wertsch?pfung deutlich macht. Prof. Dr. Claus-Heinrich Daub Professor für Marketing und Leiter des Kompetenzzentrums für nachhaltiges Management an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Privatdozent für Soziologie an der Universit?t Basel  相似文献   

7.
8.
Für eine umfassende Reform der bundesstaatlichen Ordnung wird h?ufig auch eine Neugliederung des Bundesgebietes für erforderlich gehalten. Was spricht aus der Sicht einzelner L?nder dafür oder dagegen, von sich aus eine Neugliederung anzustreben? Welche Effekte sind zu erwarten, wenn sich Schleswig-Holstein und Hamburg zu einem kleinen Nordstaat zusammentun würden. Dr. Konrad Lammers, 58, ist Leiter der Abteilung Europ?ische Integration im Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA).  相似文献   

9.
《Wirtschaftsdienst》2022,102(8):648-648
Wirtschaftsdienst - Die Seitenzahlen in unserem Juli-Heft waren fehlerhaft. Die fortlaufende Nummerierung begann fälschlicherweise mit bereits verwendeten Seitenzahlen. Ein korrigiertes Heft...  相似文献   

10.
Das Sortimentsmanagement weist in der Fashion-Branche eine von anderen Konsumgüterbranchen abweichende Bedeutung auf. Der Artikel verdeutlicht die Eckpunkte vertikaler Sortimentssteuerung und formuliert daraus Anforderungen an Handel und Industrie in zweistufigen, klassischen Systemen, wobei für eine st?rkere schnittstellenübergreifende Vernetzung bei der Sortimentsbestimmung auf den Handelsfl?chen, im Einkauf des Handels bzw. im Verkauf der Industrie und bei der Steuerung der Best?nde pl?diert wird.  相似文献   

11.
Volpert  Tobias  Riepe  Marcel 《Wirtschaftsdienst》2021,101(5):387-393
Wirtschaftsdienst - Hoffnungsträger zur Überwindung der Corona-Pandemie sind die potentiellen Impfstoffe. Um die Pandemie zu beenden, wäre ein weltweiter Einsatz dieser Impfstoffe...  相似文献   

12.
Zusammenfassung  Endspurt in der Ausbildung — In unz?hligen Unterrichtsstunden und zahlreichen Praxiseins?tzen haben wir eine Menge gelernt. Doch in der Abschlussprüfung bleiben nur wenige Stunden, in denen man das unter Beweis stellen kann. Stunden, die über die Zukunft entscheiden.  相似文献   

13.
14.
Vorgehen bei Verdacht auf Kindesmisshandlung - Die spektakul?ren F?lle von Kindesmisshandlung oder -vernachl?ssigung in den letzten Jahren zeigen immer wieder, dass auch Menschen mit beruflichem Kontakt zu Kindern Hinweise oder Verdachtsmomente übersehen oder nicht ad?quat reagieren. Doch nur durch Aufmerksamkeit gegenüber Warnsignalen und beherztes Vorgehen lassen sich katastrophale Verl?ufe verhindern. Auch im Pflegealltag ergeben sich immer wieder Situationen, in denen Handeln das oberste Gebot ist.  相似文献   

15.
16.
Perspektiven der Medizintechnik und pharmazeutischen Industrie — Der Gesundheitsmarkt ist ein Wachstumsmarkt. Was wird erwartet und wie wird sich die prognostizierte Entwicklung auf medizinisch-pflegerische Behandlungen auswirken?  相似文献   

17.
Wie in vielen anderen europ?ischen L?ndern wurde 2009 nach jahrelanger Diskussion auch die deutsche Kraftfahrzeug-Steuer teilweise am CO2-Aussto? ausgerichtet und damit klimapolitisch aufgewertet. Zugleich erhielt der Bund die Ertragskompetenz für diese frühere L?nder-Steuer. Der Beitrag untersucht das klimapolitische Lenkungspotenzial der neuen Kfz-Steuer vor dem Hintergrund der nationalen und europ?ischen Klimapolitik im Verkehrssektor. Inwieweit tr?gt die neue Kfz-Steuer neben der Energiesteuer zum Klimaschutz bei?  相似文献   

18.
19.
The current debate on tax planning has to distinguish between tax evasion and aggressive tax planning. While tax evasion is illegal and requires the enhanced exchange of information, measures against aggressive tax planning seem to be very complex and complicated. Tax havens’ benefits from tax haven activities are inversely related to the intensity of competition among tax havens. Once the set of tax havens narrows, each havens’ share of the business increases and its margins go up. This competition aspect makes initial successes easy but final success very difficult. Nevertheless, some authors argue that action against tax flight is inevitable. As tax flight is a multilateral phenomenon, coordinated initiatives by country groups appear particularly promising. Here the EU should be in the vanguard. Only automatic information exchange generates the transparency and leeway needed to eliminate income tax evasion and to permit countries to devise tax codes at their own discretion. Despite the European trend towards lower corporate taxes, an empirical analysis shows that German multinationals have increased their tax haven activities. Recent research suggests that this development might be explained by the increased usage of anti-tax avoidance measures by high-tax countries. The substitutive nature of different tax-avoidance schemes indicates that only a coordinated closing of loopholes for profit shifting would reduce the demand for tax-haven operations significantly.  相似文献   

20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号