首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 0 毫秒
1.
Die Stimmanteile der Bundesl?nder im Bundesrat basieren auf einem Stufenmodell in Abh?ngigkeit von der Einwohnerzahl. Da die Abstimmungsmacht nicht dem relativen Stimmanteil eines Bundeslands entspricht, analysieren die Autoren die Verteilung der Abstimmungsmacht im Bundesrat mit Hilfe von Machtindizes. Sie untersuchen darüber hinaus, wie sich die Abstimmungsmacht ver?ndert, wenn die Abstimmungsregel variiert wird oder es zu L?nderfusionen kommt.  相似文献   

2.
In this article, the author analyses the distribution of power in the current and possible German government coalitions following the federal election in September 2013 based on statements made by the parties with regard to various potential coalitions in advance of the election. He accounts for four possible election results and five scenarios for statements regarding potential coalitions. The analysis uses cooperative game theory.  相似文献   

3.
4.
Zusammenfassung  Die Bundesregierungen verfolgen seit langem — zum Teil durch das Bundesverfassungsgericht dazu veranlasst — das Ziel, niedrige Einkommen steuerlich zu entlasten. Mit dem Konjunkturpaket II wurden wiederum Tarifkorrekturen für 2009 und 2010 beschlossen. Welche Folgen diese Politik seit 1990 für die mittleren Einkommen hat, zeigt Volker Stern vom Karl-Br?uer-Institut des Bundes der Steuerzahler. Volker Stern, 55, Dipl.-Volkswirt, ist Mitarbeiter im Bereich Haushaltspolitik, Steuerpolitik und Steuerrecht des Karl-Br?uer-Instituts des Bundes der Steuerzahler in Berlin.  相似文献   

5.
6.
Ohne Zusammenfassung Kilian Bizer lehrt Wirtschaftspolitik an der Universit?t G?ttingen  相似文献   

7.
European policies imposed in the euro crisis have disabled democratic policy choices at the national level, while the present European euro-rescuing regime lacks democratic legitimacy. But policy choices might now become politicised in the Europe-wide competition of partisan candidates for the Presidency of the European Commission. In that case, voters might indeed be mobilised for or against radically opposed policy options — the continuation of the present austerity regime and the move to a transfer union. The risk is, however, that the escalation of transnational conflict might further divide rather than democratise Europe.  相似文献   

8.
9.
Zusammenfassung Das neue schwedische Konsumentenversicherungsgesetz soll Versicherungsbedingungen bewirken, die den Bedürfnissen der Verbraucher besser entsprechen. Zeitliche Kontinuität des Versicherungsschutzes auch bei Erneuerung der Versicherung und vor der Prämienzahlung gehören zu den Interessen, die dabei im Vordergrund stehen. Auch bei Obliegenheitsverletzungen soll der Versicherungsschutz beibehalten werden, soweit dies mit den Interessen der Versicherungswirtschaft in Einklang zu bringen ist.
Consumer protection in the field of insurance — The new Swedish Consumer Insurance Act
This article gives a survey of a new Swedish statute on insurance contracts with consumers. The scope of the Act is limited to the branches that are most important to consumers, such as household or homeowner insurance and motor insurance. It leaves aside life insurance and other insurance of persons, for which legislation is to follow later.The object of the Act is described as being to facilitate the conducting of insurance business in a suitable manner, paying regard to the needs of consumers as insured. The consumers are to have legal rights against the insurers, so as not to depend largely on the insurers' good will. Competition between insurers should also be encouraged.The Act contains a number of — technically rather complicated — rules that aim at safeguarding the continuity of the insurance protection. An underlying assumption is that a gap in the validity of an insurance, because of failure to renew the insurance contract, can be fatal to a person insured if damage occurs during that period. There are, therefore, rules regarding automatic renewal. The interest of the insured in being able to change the insurance, or move to another insurer, is protected principally by a rule that the maximum period of contract is normally one year.The wish to safeguard the unbroken continuity of an insurance contract is also reflected in the rules relating to payment of premiums. The insured is to have adequate time for payment after receiving notice. He shall not lose the insurance protection even temporarily — which would leave him without indemnity if damage occurred during that time — unless he has received two successive notices of payment. The second notice is to be a cancellation of the insurance contract, since the insurer shall not be entitled to a premium for a period during which he has not been at risk.The rules regarding failure of the insured to comply with duties regarding disclosure, warranties, etc., are based on the idea that total loss of the right to the insurance indemnity may be detrimental for the types of insurance that the statute concerns. An insured who has acted without fault shall always be entitled to full insurance indemnity, and even if he has been at fault, the consequence should as far as possible be only a reduction of the insurance indemnity, not total loss of it. However, the need for a sanction against fault varies considerably for different branches of insurance, and the rules therefore give considerable leeway for adapting the insurance conditions to the various situations.It is mentioned that the statute has already given rise to considerable discussion in Sweden. On the one hand, the insurers maintain that the statute will lead to increased premiums, mainly because of the amount of protection that is given to those who are careless. On the other hand, the proponents of the statute argue that in fact the rules of the statute mostly agree with the present practice of the insurers and should therefore not give rise to any appreciable increases of premiums.


Jan Hellner ist Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Stockholm, S-106 91 Stockholm, Schweden.  相似文献   

10.
11.
Am Beispiel von Toyota und der Automobilindustrie allgemein wird in diesem Beitrag gezeigt, dass die zunehmende partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen einem Original Equipment Manufacturer (OEM) und seinen Systemlieferanten sich derzeit zwar vorrangig auf die Bereiche F&E, Produktion und Logistik konzentriert, aber bedeutsame Einflüsse auf das Marketing und insbesondere die Markenpolitik des OEMs hat.  相似文献   

12.
Bierbrauer  Felix 《Wirtschaftsdienst》2022,102(5):344-346
Wirtschaftsdienst - This article discusses whether supply chain due diligence laws are a suitable instrument for goals of sustainability. It uses the German due diligence law as an example and...  相似文献   

13.
14.
Zusammenfassung  Zu den Ma?nahmen des Konjunkturpaketes II geh?rt eine Senkung der Einkommensteuer. Die Bundesregierung hatte dabei beabsichtigt, vor allem die niedrigen und mittleren Einkommen zu entlasten sowie einen Einstieg in den Abbau der kalten Progression vorzunehmen. Welche Entlastungswirkungen haben diese Ma?nahmen tats?chlich? Ist es gelungen, den sogenannten Mittelstandsbauch im Einkommensteuertarif zu schm?lern? Alfred Kruhl verfasst nach seiner beruflichen T?tigkeit — unter anderem in der Grundsatzabteilung des Bundesministeriums der Finanzen — Fachaufs?tze zu aktuellen steuer- und tagespolitischen Themen.  相似文献   

15.
16.
In der Regierungskoalition streitet man sich derzeit darüber, ob gesetzliche Mindestl?hne eingeführt und das Entsendegesetz auf weitere Branchen ausgeweitet werden sollten. Welchen Einfluss hat die intensivere internationale Arbeitsteilung auf den Arbeitsmarkt? Welche Wirkungen haben Mindestl?hne und das Entsendegesetz in der Theorie und Empirie? Brauchen wir einen Mindestlohn? Prof. Dr. Thomas Bauer, 38, ist Vorstandsmitglied des Rheinisch-Westf?lischen Instituts für Wirtschaftsforschung RWI in Essen und Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Wirtschaftsforschung an der Ruhr-Universit?t Bochum (RUB); Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, 44, ist Pr?sident des RWI und Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik und angewandte ?konometrie an der RUB. * Wir bedanken uns bei Bernhard Lageman und Joachim Schmidt für ihre Kommentare und bei Claudia Lohkamp für ihre Unterstützung bei der Erstellung des Manuskripts.  相似文献   

17.
18.
Der Bundestag hat dem zweiten Rettungspaket für Griechenland am 27. Februar 2012 zugestimmt. Dabei wurde viel Kritik laut. Unter anderem befürchteten einige Abgeordnete, der endgültige Einstieg in die Transferunion sei nun besiegelt. Au?erdem wurden Stimmen lauter, die einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone forderten. Der Autor prüft diese Einw?nde aus verschiedenen Perspektiven.  相似文献   

19.
20.
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号