首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 15 毫秒
1.
Ohne Zusammenfassung Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen ist Leiter des Instituts für Management und Controlling (IMC), www.whu.edu/controlling, an der WHU - Otto Beisheim School of Management, Burgplatz 2, 56179 Vallendar, WeberInhaber des Lehrstuhls für Controlling & Unternehmenssteuerung und schriftleitender Herausgeber der Zeitschrift für Controlling & Management (ZfCM), www.zfcm.de  相似文献   

2.
This paper sums up in a common analytical structure the main results, scattered in economic literature, concerning the linearity between rate of profit and real wage in a simple Sraffa’s model. The paper is mainly based on previous results of one of the two authors and on results of Miyao (Int Econ Rev 18:151–162, 1977) and Schefold (Zeitschrift für angewandte Mathematik und Physik 27:873–875, 1976a; Zeitschrift für National?konomie 36:21–48, 1976b).  相似文献   

3.
This article examines the use of various research designs in the social sciences as well as the choices that are made when a quasi-experimental design is used. A content analysis was carried out on articles published in 18 social science journals with various impact factors. The presence of quasi-experimental studies was investigated as well as choices in the design and analysis stage. It was found that quasi-experimental designs are not very often used in the inspected journals, and when they are applied they are not very well designed and analyzed. These findings suggest that the literature on how to deal with selection bias has not yet found its way to the practice of the applied researcher.  相似文献   

4.
Beyond Publication Bias   总被引:3,自引:0,他引:3  
Abstract.  This review considers several meta‐regression and graphical methods that can differentiate genuine empirical effect from publication bias. Publication selection exists when editors, reviewers, or researchers have a preference for statistically significant results. Because all areas of empirical research are susceptible to publication selection, any average or tally of significant/insignificant studies is likely to be biased and potentially misleading. Meta‐regression analysis can see through the murk of random sampling error and selected misspecification bias to identify the underlying statistical structures that characterize genuine empirical effect. Meta‐significance testing and precision‐effect testing (PET) are offered as a means to identify empirical effect beyond publication bias and are applied to four areas of empirical economics research – minimum wage effects, union‐productivity effects, price elasticities, and tests of the natural rate hypothesis.  相似文献   

5.
Dr. L. Michel 《Metrika》1961,4(1):230-236
Zusammenfassung Ausgehend von einer in dieser Zeitschrift (Bd. 3, S. 117–127) von Lienert und Ebel publizierten Arbeit, werden die allgemeinen Bedingungen für idealtypische Speed- und Power-Tests diskutiert. Es wird nachgewiesen, da? Indices zur numerischen Kennzeichnung von Speedbzw. Power-Eigenschaften eines psychologischen Tests — bestimmt auf Grund einmaliger Testdurchführung —, wie sie von Lienert und Ebel und vor ihnen von Gulliksen (1) entwickelt wurden, nur unter speziellen Bedingungen anwendbar sind.  相似文献   

6.
This meta-analysis reviews the intrasector heterogeneity of productivity spillovers from foreign direct investment (FDI) in 31 developing countries through a larger more comprehensive data set. We investigate how the inconsistencies in the reported spillover findings are affected by publication bias, characteristics of the data, estimation techniques, and empirical specification, analyzing 1450 spillover estimates from 69 empirical studies published in 1986–2013. Our findings suggest that reported FDI spillover estimates are affected by publication bias. In combination with model misspecification of the primary studies, the bias overstates the genuine underlying meta-effect, but the meta-effect remains economically and statistically significant. Our results emphasize that spillovers and their sign largely depend systematically on specification characteristics of the primary studies and publication bias. Publication bias is not caused by “best practice” choices. Future research needs to cover more developing countries and to investigate not only whether spillovers occur, but also to explore inside the black box of how spillovers actually emerge.  相似文献   

7.
8.
Dr. H. Vogt 《Metrika》1970,16(1):206-235
Zusammenfassung Diese Arbeit ist die gekürzte Fassung einer Dissertation, die vom Autor 1968 unter gleichem Titel in Würzburg ver?ffentlicht wurde. Es ist nicht sinnovll, Mittelwerte für zuf?llige Variable auf der Sph?re in der üblichen Weise, wie z. B. für zuf?llige Variable auf der reellen Achse, zu definieren. W. Uhlmann [1964] bediente sich entscheidungstheoretischer Begriffe, um für zirkul?re zuf?llige Variable mittlere Winkel zu definieren, die ihre Richtung unabh?ngig von der Wahl der Null-Richtung beibehalten. Die analoge Invarianzeigenschaft wird für alle hier definierten Mittelwertbegriffe (mittlere Richtung, mittlerer Gro?kreis, Mittelachse, Mittelkreis) gesichert, indem einfache Forderungen an die zu verwendenden Verlustfunktionen gestellt werden. Da als Sch?tzungen für diese Mittelwerte stets die entsprechenden Mittelwerte der empirischen Verteilung auftreten, haben diese auch die gleiche Invarianzeigenschaft. Um die Diskrepanz zwischen einer solchen Sch?tzung und dem zu sch?tzenden Mittelwert zu messen, werden neue Verlustfunktionen eingeführt. Es wird gezeigt, da? alle eingeführten Sch?tzungen bezüglich mindestens einer Verlustfunktion unverf?lscht sind, d. h. der erwartete Verlust wird minimal, wenn wir aus allen in Frage kommenden Objekten gerade den betreffenden Mittelwert gesch?tzt werden lassen. Dieser minimale Verlust wird die Dispersion der Sch?tzung bezüglich dieser Verlustfunktion genannt. Es wird bewiesen, da? alle ermittelten Dispersionen mindestens wien −1/2 gegen Null gehen, wenn n gegen Unendlich strebt.
Summary This paper is shortened from an equally entitled dissertation which has been published by the author in 1968 at Würzburg. For random variables on the sphere it would make no sense to define means in the usual way as it is done e. g. for random variables on the real line. Introducing concepts of decision theory,W. Uhlmann [1964] defined mean angles for circular random variables the direction of which does not depend on the choice of the zero direction. Setting up simple conditions for the loss functions to be used, we ensure that all the means defined in the paper (mean directions, mean great circles, mean axes, mean circles) have the analogous invariance property. The estimators of these means are always the corresponding means of the empirical distribution, defined with respect to the same loss function and therefore they have the invariance property too. To measure the discrepance between an estimator and the estimated mean, new loss functions are introduced. It is shown that all the established estimators are unbiased with respect to at least one loss function, i. e. the expected loss is a minimum, if we take just the mean from all the things in question to be estimated by the regarded estimator. This minimum loss is called the dispersion of the estimator with respect to this loss function. It is proved, that all the calculated dispersions go to zero at least asn −1/2, ifn tends to infinity.
  相似文献   

9.
10.
Zusammenfassung  Dienstleistungskonsum bedeutet für den Dienstleistungskunden immer auch Zeitkonsum. Vor dem Hintergrund der allgemeinen überlegungen zur Flow-Theorie wird in den nachfolgenden Ausführungen diskutiert, ob und wie sich das optimale Zeiterleben im „Flow“ auf die Zeitwahrnehmung im Dienstleistungsprozess übertragen l?sst. Die in der vorwiegend psychologischen Literatur sehr allgemein gehaltenen Bedingungen und Merkmale für Flow-Erleben werden hierbei für eine spezifische Anwendung im Dienstleistungsprozess erweitert und somit einer modelltheoretischen Betrachtung von Flow-Erleben in ?konomischen Austauschprozessen zug?nglich gemacht. Im Rahmen einer explikativen Modellierung werden die spezifischen Bedingungen und Merkmale von Flow-Erleben als (Teil-)Komponenten der Dienstleistungsqualit?t aufgezeigt. Prof. Dr. Ralph Tunder vertritt den Lehrstuhl für Produktmanagement am Department für Marketing der European Business School (EBS), International University Schloss Reichartshausen in Oestrich Winkel. Dr. Tobias Irion war bis April 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strategisches Marketing am Department für Marketing der European Business School (EBS) International University Schloss Reichartshausen in Oestrich-Winkel und ist heute Mitgesellschafter und Leiter des Bereichs Unternehmensstrategie der EPS Personalservice GmbH mit Sitz in Tuttlingen.  相似文献   

11.
Zusammenfassung  Bislang hat sich die wissenschaftliche Diskussion über Innovationsmanagement eher um die Bedingungen zur Weiterentwicklung von Technik gekümmert und die dafür traditionellen M?glichkeiten der Entwicklung untersucht. Der Aufsatz rückt die eigentlichen Produktionsbedingungen von Innovationen, die Wahrnehmungsmuster und Handlungsstrukturen der Organisationen in den Mittelpunkt. Es wird gezeigt, dass mit systemtheoretischen Analysen ein neues Verst?ndnis der Entwicklungsbedingungen von Innovationen m?glich ist. Die Theorie der Selbstorganisation erm?glicht dabei Einblicke in die emergenten Wege der Komplexit?tsbew?ltigung. Die Kongitionswissenschaften und der Konstruktivismus geben Hinweise auf die sehr unterschiedliche Wahrnehmungs-, Entscheidungs- und Kommunikationsformen. Anschlie?end werden die Voraussetzungen skizziert, unter denen Innovationsmanagement heute betrachtet werden kann, und im letzten Teil des Textes werden geeignete Hinweise für die Umsetzung in die Praxis gegeben. Hierbei stehen die Betrachtung der Prozesse auf Basis des so genannten Solution Cycle und die strukturelle Organisation im Mittelpunkt. “Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an, der Unvernünftige versucht beharrlich, die Welt sich anzupassen. Deshalb h?ngt aller Fortschritt vom Unvernünftigen ab.” (George Bernard Shaw) Prof. Dr. Gustav Bergmann lehrt systemisches Marketing an der Universit?t Siegen. Er verfügt darüber hinaus über intensive Praxiserfahrung als Unternehmer, Berater und Trainer. Der Autor engagiert sich besonders in der Entwicklung des systemischen Management- und Marketing Ansatzes. Seine Forschungsbereiche sind Erfolgsfaktorenforschung: empirische und theoretische Erfassung von Grundmustern erfolgreichen Managements (Best Patterns) unter der Zielsetzung Vitalit?t des Systems (Existenzsicherung, Weiterentwicklung), Prozessmanagement in sozialen Systemen und Ableitung „vitalisierender“ Interventionsformen. Er hat mehrj?hrige Weiterbildungen absolviert, die sich mit Organisationsentwicklung (Prozessmanagement, Interventionsformen) und Schlüsselkompetenzen (Soft Skills) besch?ftigten. Jürgen Daub, M. A., studierte Soziologie, Philosophie und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Er arbeitet freiberuflich als Soziologie in den Feldern systemische Organisationsentwicklung, Lernen, Kompetenz- und Kulturentwicklung in Unternehmen. Ebenso geh?ren industrie-, arbeits-, betriebs- und organisations-soziologische Fragestellungen zu seinen Arbeitsfeldem. Jürgen Daub hat langj?hrige praktische Erfahrung in der Beratungsarbeit mit Unternehmen sowie in den Arbeitsgebieten der qualitativen Sozialforschung. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Verknüpfung von grundlegenden Erkenntnissen und praktischer Anwendung.  相似文献   

12.
Abstract.  The topic of convergence is at the heart of a wide‐ranging debate in the growth literature, and empirical studies of convergence differ widely in their theoretical backgrounds, empirical specifications, and in their treatment of cross‐sectional heterogeneity. Despite these differences, a rate of convergence of about 2% has been found under a variety of different conditions, resulting in the widespread belief that the rate of convergence is a natural constant. We use meta‐analysis to investigate whether there is substance to the 'myth' of the 2% convergence rate and to assess several unresolved issues of interpretation and estimation. Our data set contains approximately 600 estimates taken from a random sample of empirical growth studies published in peer‐reviewed journals. The results indicate that it is misleading to speak of a natural convergence rate since estimates of different growth regressions come from different populations, and we find that correcting for the bias resulting from unobserved heterogeneity in technology levels leads to higher estimates of the rate of convergence. We also find that correcting for endogeneity of the explanatory variables has a substantial effect on the estimates and that measures of financial and fiscal development are important determinants of long‐run differences in per capita income levels. We show that although the odds of a study being published is not uniform for studies with different p ‐values, publication bias has no significant effect on the conclusions of the analysis.  相似文献   

13.
Dominko  Miha  Verbič  Miroslav 《Quality and Quantity》2019,53(3):1187-1207

Demographic trends have stimulated interest in empirical research on subjective well-being among the elderly. Despite the steep increase in published articles, no one has yet provided a summarized review of the scientific landscape. With this article, we aim to fill this research gap by providing a bibliometric analysis of the field. We do so by collecting a broad dataset of publication data from 1961 to 2016 found on the Web of Science webpage. By combining quantitative scientometric methods, as well as qualitative methods, we were able to provide a historic context of research on subjective well-being among the elderly and distinguish the most important articles, authors, journals, organizations and countries in the field. We found a big leap in research on subjective well-being among the elderly in the last 10 years, as well as a substantial globalization of the field. Although research on subjective well-being among the elderly has clear antecedents, we expect the field to further increase and mature due to more scholars from different braches of science joining the conversation.

  相似文献   

14.
abstract In this paper we investigate the status of corporate social responsibility (CSR) research within the management literature. In particular, we examine the focus and nature of knowledge, the changing salience of this knowledge and the academic influences on the knowledge. We present empirical evidence based on publication and citation analyses of research published from 1992 to 2002. Our results demonstrate that, for CSR research published in management journals, the most popular issues investigated have been environmental and ethics; the empirical research has been overwhelmingly of a quantitative nature; the theoretical research has been primarily non‐normative; the field is driven by agendas in the business environment as well as by continuing scientific engagement; and the single most important source of references for CSR articles was the management literature itself.  相似文献   

15.
Das Bundesministerium der Verteidigung mit Dienstsitz in Bonn (Hardth?he) und Berlin (Bendlerblock) besteht aus dem Leitungsbereich, sechs Fachabteilungen sowie fünf milit?rischen Führungsst?ben und umfasst einen doppelten Aufgabenbereich:einerseits werden die üblichen Regierungsfunktionen auf dem Gebiet der Verteidigungspoltik wahrgenommen, andererseits werden die Streitkr?fte und ihre Eins?tze im Frieden geführt. Zur Unterstützung der Leitung sind im Bundesministerium der Verteidigung derzeit 3.166 Dienstposten (Arbeitspl?tze) eingerichtet, davon 1.216 für Berufssoldaten, 1.384 für Beamte sowie 566 für Arbeitnehmer. Der Personalumfang der Streitkr?fte umfasst knapp 190.000 Berufs- und Zeitsoldaten, 37.000 Grundwehrdienstleistende und 23.000 freiwillig l?nger dienende Wehrdienstleistende. Hinzu kommen derzeit rund 110.000 zivile Besch?ftigte. Der Verteidigungshaushalt 2008 umfasst 29,45 Milliarden Euro (einschl. Versorgungsausgaben), das sind 10,4 Prozent des Bundeshaushalts.  相似文献   

16.
The purpose of this study is to examine how credit rating agencies’ decisions impact the stock market using a systematic and quantitative review of existing empirical studies. Specifically, we employ a meta‐regression analysis (MRA) to investigate the extent and nature of the effect of rating agencies’ decisions on the stock market. We survey 62 studies published between 1978 and 2015. Our first finding is that the cumulative average abnormal returns calculated from this empirical literature are affected by publication bias. After controlling for publication bias, the main findings of our meta‐analysis indicate that negative rating decisions cause statistically significant negative abnormal returns. This evidence suggests an informational effect. Our results also indicate that positive rating decisions do not have a significant effect. Finally, the MRA results reveal the importance of several factors related to primary study design, as well as to the nature of the data.  相似文献   

17.
Neuroökonomik     
Zusammenfassung  In den letzten Jahren hat sich unter dem Rubrum „Neuro?konomik“ (auch: „Neuro?konomie“) eine Forschungsrichtung entwickelt, die neuere neurowissenschaftliche Methoden nutzt, um ?konomisch relevante Vorg?nge zu analysieren. Ziel des Beitrags ist es, einen überblick über die Methodik und den aktuellen Stand der neuro?konomischen Forschung zu geben. Dies geschieht in folgenden Schritten: Ausgehend von einer kurzen Definition des Begriffs der Neuro?konomik werden ihre Methoden skizziert. Darauf aufbauend erfolgt eine kurze Darstellung der bis dato vorliegenden Studien und der aktuellen Forschungsgebiete. Abschlie?end wird ein Ausblick gegeben. Prof. Dr. Dieter Ahlert ist seit 1975 Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Distribution & Handel an der Westf?lischen Wilhelms-Universit?t Münster. Dort leitet er jeweils als Gesch?ftsführender Direktor das Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing (IfHM), die Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft (FATM) und das Internationale Zentrum für Franchising und Cooperation (F&C). Im Mittelpunkt seiner Forschungst?tigkeit stehen die Managementprozesse und das Controlling in Handelsunternehmen, Vertriebssystemen der Industrie und mehrstufigen Wertsch?pfungsnetzen sowie die rechtlichen und wettbewerbspolitischen Grundlagen des Marketings. Als Gründungsmitglied des Brandsboard, einer Forschungs- und Gutachtergemeinschaft unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen, hat sich Ahlert andererseits auf die interdisziplin?re Markenforschung spezialisiert. Prof. Ahlert ist Co-Organisator des World Marketing Congress 2005 in Münster. Dr. Peter Kenning studierte von 1993 bis 1997 Betriebswirtschaftslehre an der Universit?t Münster. Von 1997 bis 1998 war er Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für ?konometrie und Wirtschaftsstatistik an der Universit?t Münster. Von 1998 bis 2001 arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dieter Ahlert am Institut für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing (IfHM) der Universit?t Münster. 2001 schloss er seine Promotion ab und ist seitdem Gesch?ftsführer des IfHM. In dieser Funktion übernahm er die wissenschaftliche Leitung bei zahlreichen Projekten, u. a. im Bereich der Neuro?konomie. Dr. Kenning ist Co-Organisator der „Conference on Neuroeconomics“, Gründungsmitglied der Forschungsgruppe „Neuroeconomics“ der Universit?t Münster und seit 2005 Vertreter für den Bereich „Neuro?konomik“ im Brandsboard.  相似文献   

18.
Zusammenfassung Bekanntlich lassen sich eine Reihe wichtiger einseitiger Rangtests für verschiedene Problemklassen als lokal beste invariante Tests herleiten [vgl. etwaLehmann], so u. a. für den Vergleich zweier Stichproben, das Symmetrietestproblem und für die Prüfung auf Unabh?ngigkeit. In 2.1 bis 2.5 werden die Voraussetzungen angegeben, die für die Herleitung einer für den Vergleich vonk-Stichproben zuerst vonHoeffding angegebenen Formel ben?tigt werden und die u. a. bei den obigen drei Testproblemen erfüllt sind (vgl. hierzu 3.1 bis 3.3). Die in 4.5 angegebene, vom speziellen Problem unabh?ngigeHoeffding-Formel erm?glicht, wie in 4.2 kurz angedeutet werden soll, nach der Reduktion durch Invarianz eine einheitliche (optimale) Herleitung von Rangtests für die verschiedenen Problemklassen. Eine entsprechende Systematisierung, die überdies die bei der praktischen Durchführung von Rang-und Permutationstests bestehenden Analogien widerspiegelt, ist bei Permutationstests m?glich; jedoch sind hierzu gewisse Zusatzüberlegungen erforderlich [vgl.Witting 1969]. Diese Arbeit ist aus Diskussionen mitG. N?lle † bei der Abfassung vonWitting u.N?lle entstanden. Ihm sei hierfür auch an dieser Stelle nochmals gedankt.
Summary Assumptions are formulated which are necessary for deriving a formula originally given byHoeffding for the comparison ofk samples. An analogous formula, which is independent of the special problem, makes it possible to derive in a consistent manner locally most powerful invariant tests for several classes of one-sided nonparametric test problems.
  相似文献   

19.
Monetary incentives underlie academic publications, especially in countries where many researchers' incomes are performance-based. Evidence has documented that social ties improve the chances of publication in journals, whereas building and maintaining social ties require resources. We develop a simple model to investigate the consequences of monetary investment on the probability of publication through social ties. The results indicate that monetary incentive can stimulate researchers to make more efforts regarding publication. Through social ties, monetary investment in the process of academic publication distorts researchers' incentive. Monetary investment through social ties improves the probability of publication and then disables the signaling function of publication in terms of researchers’ abilities. Depending on the contribution of different types of researchers to society and the ability of the latter to differentiate the quality of publication in journals, the improvement in publication probability by monetary investment through social ties may improve or reduce the level of social welfare.  相似文献   

20.
Sensitive questions are prone to systematic measurement error due to the respondents?? social desirability concerns. Literature on empirical social research often recommends either positive ??loading?? of sensitive questions, e.g. using ??forgiving?? wording, or manipulating the question context to reduce social desirability bias. We derive theoretical explanations of how manipulations of question wording and context could elicit more socially undesirable answers in sensitive surveys. In an experimental online survey (N?=?1,176), we evaluate the effects of (1) forgiving wording and (2) question context on social desirability bias in different sensitive questions. The empirical evidence on the assumed bias-reducing effects shows inconsistent results. It is indicated however, that the perceived social norm has the strongest and most consistent effect on the respondents?? propensity to self-report socially undesirable behavior.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号