首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


The growth of the French videotex system and its implications for consumers
Authors:Robert N Mayer
Abstract:The French telecommunications authority (DGT) is embarked on the world's most ambitious effort to make videotex into a mass medium. The decision to distribute terminals (Minitels) free of charge as well as a unique approach to pricing services have generated substantial interest in the French Télétel system. This article describes and analyzes: (a) the reasons why this multibillion dollar gamble was undertaken, (b) the major elements of the French videotex system, (c) various measures of the system's progress to date, (d) the major types of services offered, (e) patterns of consumer use, (f) consumer problems and policy issues associated with the videotex medium, and (g) the prospects of the French videotex system taking hold in other nations.
Die Entwicklung des französischen Videotextsystems und seine Bedeutung für die Verbraucher
Zusammenfassung Die französische Behörde für Telekommunikation macht im internationalen Vergleich die stärksten Anstrengungen, Videotext zu einem Massenmedium zu machen. Sowohl die Tatsache, daß die Terminals (Minitels) kostenlos zur Verfügung gestellt werden, wie auch die besondere Form der übrigen Preispolitik haben zu einem großen Interesse an dem französischen Télétel-System geführt.Der Beitrag beschreibt (a) die Gründe, aus denen dieses millionenschwere Unterfangen begonnen wurde, analysiert (b) die Elemente des französischen Videotextsystems, behandelt (c) verschiedene Indikatoren zur Erfassung der bisherigen Entwicklung des Systems, nennt (d) die wichtigsten Arten der Angebote, die das System macht, skizziert (e) die Nutzergewohnheiten der Konsumenten, diskutiert (f) Verbraucherprobleme und politische Aspekte, die mit dem neuen Medium verknüpft sind, und prüft schließlich (g), welche Zukunftsaussichten des französischen Videotextsystems auch für andere Länder gelten dürften.


Robert N. Mayer is an Associate Professor in the Department of Family and Consumer Studies, University of Utah, Salt Lake City, UT 84112, USA.The author wishes to acknowledge the special assistance of Claire Ancelin of the Service de la Prospective et des Etudes Economiques of the Direction Générale des Télécommunications, Montrouge, and of Pierre Noel of the Institut National de l'Audiovisuel, Bry-sur-Marne.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号