首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Guarantee funds for the travel industry: Protection of the consumer against the insolvency of his organizer/retailer
Authors:Harald Halbhuber  Ewould Hondius
Abstract:One of the problems addressed by the EU Directive on Package Travel (1990) is that of travellers who find themselves stranded in their holiday destination when their tour operator suddenly goes bankrupt. The recent insolvency of Austrian and German tour operators illustrates the relevance of this question. This paper argues that travellers should be protected against the risk of insolvency of tour operators. The paper sets out the reasons for this, the various ways of insolvency protection, and the implementation of the Package Travel Directive. It then sets out what is secured by the guarantee, the obligations of the organizer and retailer, the cross-border implications, the possibility to choose freely the means of security, guarantee funds, insurance and social security, bonds and guarantees, trusts, and EC implications. It is argued that Member States should provide a higher standard of protection than the minimum standard of the Directive. A traveller should be entitled to compensation not only for immaterial damage but also for pure economic loss, such as the higher costs of an equivalent trip. The paper also argues that refund of prepayments should not be limited to the period before the trip has started. The traveller should also be reimbursed for extra costs incurred if he decides to stay at his destination. Finally, a traveller should be entitled to take care of his own repatriation, should he wish to do so. The paper finally argues that Member States should be held liable for late implementation of the Directive.
Garantiefonds für die Reisebranche: Schutz des Verbrauchers bei Insolvenz seines Reiseveranstalters oder -büros
Zusammenfassung Die EG-Pauschalreiserichtline befaßt sich unter anderem mit dem Insolvenzproblem: Reisende sitzen am Urlaubsort fest, wenn ihr Reiseveranstalter plötzlich zahlungsunfähig wird. Die letzten Insolvenzen großer österreichischer und deutscher Reiseveranstalter zeigen die praktische Bedeutung dieses Problems. Der Beitrag argumentiert zunächst rechtspolitisch, daß und warum Reisende gegen dieses Insolvenzrisiko geschützt werden sollten. Dann werden verschiedene Möglichkeiten der Insolvenzabsicherung und damit der Umsetzung der Richtline erläutert. Insbesondere werden behandelt: der Umfang der Absicherung, die Pflichten von Veranstalter und Reisebüro, die freie Wahl der Sicherungsmittel, Garantiefonds, private Versicherung und Sozialversicherung, Bankgarantien, Treuhandschaften und andere Sicherungsmittel, sowie Implikationen aus dem Europarecht. Es wird der Standpunkt vertreten, daß die Mitgliedstaaten einen höheren Schutzstandard vorsehen sollten als den Minimalstandard der Richtline. Der Reisende sollte auch einen Anspruch auf Ersatz seines immateriellen Schadens sowie reinen Vermögensschadens haben, wie etwa die höheren Kosten einer Ersatzreise. Auch sollte die Rückerstattung von Anzahlungen nicht auf die Zeit vor Reiseantritt beschränkt werden. Dem Reisenden sollten seine höheren Aufwendungen ersetzt werden, wenn er am Urlaubsort bleiben will. Schließlich sollte der Reisende in der Lage sein, seine Rückreise gegen Kostenersatz selbst zu organisieren. Bezüglich verspäteter Umsetzung der Richtline wird die Ansicht vertreten, daß Mitgliedstaaten für daraus erwachsende Schäden dem Reisenden gegenüber haften.


Harald Halbhuber has a law degree from the University of Vienna. During his studies he spent one term at the University of Utrecht as an Erasmus exchange student. His address is: Hietzinger Hauptstrasse 109, A-1130 Wien. Ewoud Hondius is Professor of Civil Law at the University of Utrecht. His address is: Molengraaff Instituut voor Privatrecht, Nobelstraat 2A, 3512 EN Utrecht, Netherlands.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号