首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Consumer self-organization and new social movements
Authors:Wilfried Nelles
Abstract:In the last decade or two, new forms of collective action in the sphere of reproduction have appeared in the developed industrial societies (such as tenant groups, the environmentalist movement, self-help health groups, etc.).In this article the author reports some results of an empirical study describing various aspects of the development of these new self-organizations. Interest was focused on finding out whether the increased appearance of initiatives and self-help groups reveals the beginning of a new consumer movement, and whether there are to-day greater opportunities for the growth of alternative consumer organizations, especially for self-organized ones.Three kinds of new collective action are identified: protest emanating from the desire to protect rational, utilitarian interests; action aimed at the defence of traditional life-worlds; and new social movements. All are reactions to the process of universalization of the consumer role. Whereas the first kind of action goes along with this process, the others are struggling against the universalization tendency.
Verbraucherselbstorganisation und die neuen sozialen Bewegungen
Zusammenfassung In der Bundesrepublik Deutschland ist die wissenschaftliche Rezeption und Diskussion von Fragen der (Selbst-) Organisation von Verbrauchern und der neuen Initiativen- und Selbsthilfebewegungen fast völlig getrennt voneinander verlaufen.Der Artikel versucht zu zeigen, daß es empirisch und theoretisch gehaltvoll ist, diese neuen Organisationsprozesse im Reproduktionsbereich unter verbrauchtertheoretischen Fragestellungen zu analysieren, wobei diese um soziologische, sozialpsychologische und politologische Ansätze erweitert werden. Auf der Basis einer weiten Definition von Verbraucherrolle und Verbraucherinteressen werden Teilergebnisse eines umfangreichen empirischen Projektes dargestellt und im zweiten Teil hinsichtlich ihrer Entstehungshintergründe und Bedeutung interpretiert. Es handelt sich dabei um eine empirische Erhebung und Darstellung von neuen Initiativen und Interessengruppen im Reproduktionsbereich in der BRD, die auf einer Gesamterhebung in der Region Köln-Bonn basiert.Die Gruppierungen werden nach Handlungsbereichen und Handlungsformen klassifiziert und beschrieben. Im Hinblick auf ihre inhaltliche Orientierung werden drei Richtungen herausgearbeitet: utilitaristisch motivierter Protest in Situationsgruppen, traditionalistisch motivierter Protest gegen Modernisierung und neue soziale Bewegungen, die sich gegen ldquodie Kolonialiserung der Lebensweltrdquo zur Wehr setzen. Es wird argumentiert, daß alle drei Entwicklungen insofern als Verbraucherorganisation aufgefaßt werden können, als sie Reaktionen auf eine ldquoUniversalisierung der Verbraucherrollerdquo darstellen. Die letzten beiden Typen wehren sich jedoch gegen diese Universalisierungstendenz. Verbraucherpolitik und-theorie wird empfohlen, diese Entwicklungen ernsthafter als bisher in paradigmatischer und praktischer Hinsicht zu berücksichtigen.


Wilfried Nelles is Wissenschaftlicher Angestellter, University of Wuppertal, Fachbereich I — Social Sciences (Political Science). His correspondence address is: Am Cleefkothen 28, D-5600 Wuppertal 1, FRG.This article is based on a research project on ldquoAlternative forms of consumer organization.rdquo Collaborators in the research were Wolfgang Beywl, Klaus Bremen, Bernhard Wanders, and Thomas Wettig. The empirical data presented here were compiled mainly by Wolfgang Beywl. The author is responsible for the translation of quotations from the German literature. The final report of the research project will be published in 1984 by Campus, Frankfurt, under the title Besser Konsumieren oder anders Leben. Die Organisierung von Verbraucherinteressen zwischen Konsumanpassung und Selbsthilfe, Institutionalisierung und neuen sozialen Bewegungen (by W. Nelles and W. Beywl).The paper was first presented at the symposium ldquoConsumers' influence on public and private consumer policy,rdquo Smygehus, Sweden, September 21–23, 1982, sponsored by the European Cultural Foundation and the Marcus and Marianne Wallenberg Foundation.
Keywords:
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号