首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
相似文献
 共查询到20条相似文献,搜索用时 31 毫秒
1.
The paper informs about the promulgation and the contents of the new Spanish Consumer Protection Act of 1984. This Act was motivated by the so-called toxic syndrome in 1981, when many people were killed or severely injured due to the use of degenerated olive oil. The Act establishes certain basic substantive and procedural rights for consumers and consumer organizations. It provides for an institutional structure to implement the Act, a structure which is, however, characterized by a remarkable degree of imprecision. Despite certain critical observations, the author concludes that the Act must be regarded as a success for the Spanish consumer movement.
Zusammenfassung Der Aufsatz berichtet über Erlaß und Inhalt des neuen spanischen Gesetzes zum Schutz der Verbraucher von 1984. Das Gesetz wurde ausgelöst durch die Folgen des Genusses vergifteten Olivenöls im Jahre 1981, an dem zahlreiche Menschen starben. Das Gesetz kodifiziert zentrale materielle Rechte und verfahrensrechliche Beteiligungsmöglichkeiten von Konsumenten und Verbraucherorganisationen. Es schafft einen institutionellen Rahmen zur Rechtsdurchsetzung, der allerdings nur vage und unpräzise ausgefüllt ist. Bei aller Kritik bedeutet das Gesetz nach überzeugung des Autors einen wichtigen Erfolg der spanischen Verbraucherschutzbewegung.


Ignacio Uriarte Bofarull is a lawyer with the Spanish consumer organization Organizaci%on de consumidores y usuarios (O.C.U.), Serrano 78/5 dcha, Madrid 6, Spain. The paper was translated from Spanish to English by Norbert Reich.  相似文献   

2.
In India, as a result of the enactment and implementation of the Consumer Protection Act, 1986 there has been an increased amount of self-regulation by the public as well as by the private corporate sector. The mounting pressure by consumer organisations and the growing number of cases filed by consumers before the three-tier quasi-judicial Consumer Disputes Redressal Agencies established under the 1986 Act have propelled the corporate sector in India to become more socially accountable then ever before. Though it may be too early to comment on the success or failure of this Act, it has nevertheless initiated a process of change at least in the behaviour of the urban business community and has coerced it to regulate itself.The paper purports to highlight and evaluate the present state of business self-regulation in India. The author has critically examined the Codes of Ethics recently announced by some sections of the business community in India. He has also endeavoured to cite a few recent cases argued before the Consumer Forums, more particularly by the consumers' associations, where instead of resorting to protracted legal battles, industry has reconciled itself to consumers' demands. Thus the central theme of the paper is to show how the 1986 Act has propelled the corporate sector to resort to self-regulation and to critically examine this new development. The author concludingly argues that in order to achieve the much-cherished goal of social change in India, much still remains to be accomplished and that there is a need for a co-ordinated approach to solve the problem of consumer protection as law alone may not be effective.
Zusammenfassung Anbieter-Selbstregulierung und Verbraucherschutz in Indien: Eine Kritik. In Indien hat es als Folge der Einführung des Verbraucherschutzgesetzes 1986 ein starkes Anwachsen der Selbstregulierung gegeben, und zwar sowohl bei den öffentlichen Anbietern wie auch bei den privaten Anbietern. Es gab einen wachsenden Druck auf die anbietende Wirtschaft durch die Verbraucherorganisationen und durch die Tatsache, da\ die Konsumenten eine wachsende Zahl von Verfahren bei den dreistufigen quasigerichtlichen Verbraucherschiedsstellen eröffnet haben, die aufgrund des Gesetzes von 1986 eingerichtet worden sind. Jedenfalls hat dieser Druck ein deutliches Anwachsen der sozialen Verantwortlichkeit bei der indischen Wirtschaft bewirkt. Obwohl ein abschlie\endes Urteil über den Erfolg oder Mi\erfolg dieses Gesetzes noch nicht möglich ist, lä\t sich aber jetzt schon feststellen, da\ es einen Wandel zumindest im Verhalten der städtischen Anbieter bewirkt hat und zu mehr Selbstegulierung geführt hat.Der Autor setzt sich kritisch mit den ethischen Verhaltensrichtlinien auseinander, die einzelne Branchen angekündight haben. Er führt au\erdem einige neuere Fälle an, die vor den Verbraucherforen verhandelt wurden, wo die beklagten Unternehmen den Verbraucheransprüchen entgegenkamen statt in langwierige gerichtliche Verfahren zu flüchten. Für das wichtige Ziel eines sozialen Wandels in Indien bleibt nach Meinung des Autors allerdings noch mehr zu tun; auf jeden Fall ist das Problem des Konsumentenschutzes allein auf gesetzgeberischem Wege nicht zu lösen.


Presently he is on Nehru-Centenary British Commonwealth Fellowship Award (1990–93) and is doing research at the Department of Law, School of Oriental and African Studies, Thornhaugh Street, Russell Square, London WC1H 0XG.

The author is thankful to the Post-Graduate Tutor and his learned supervisor Dr. Werner F. Menski for his valuable comments on the earlier draft of his paper.  相似文献   

3.
Finland has no special marketing regulations for dealing with sex discrimination. The paper reports on a recent decision of the Market Court according to which the general clause about good practice of the Consumer Protection Act can be applied to discriminatory advertising. But the Finnish Consumer Ombudsman believes that discriminatory advertising should be regulated separately by a special provision entered either into the Act on Equality between Men and Women or into the Consumer Protection Act.
Zusammenfassung VorlÄufige Regelung diskriminierender Werbung in Finnland Finnland hat keine speziellen rechtlichen Regelungen gegen Geschlechterdiskriminierung in der Werbung. Der Beitrag berichtet über eine neuere Entscheidung des finnischen Marktgerichtshofes, nach der allgemeinere Regelungen des Verbraucherschutzgesetzes auf geschlechtsdiskriminierende Werbung angewendet werden können. Allerdings ist die finnische Verbraucher-Ombudsbehörde der Meinung, da\ diskriminierende Werbung durch eine eigene Bestimmung geregelt werden sollte, die entweder in das Gesetz über die Gleichstellung von Mann und Frau oder in das Verbraucherschutzgesetz eingefügt werden sollte.
  相似文献   

4.
The paper informs about the state of Spanish law before and after Spain's entry into the European Community. Spanish law already included consumer protection in its constitution as well as an ambitious, yet defective, Act on Consumer Protection (LGDCU). After entry into the EEC, Spain had to adapt Community directives on consumer protection to the Spanish legal order. However, as the author demonstrates in detail, this process has been slow, complicated, and in many areas incomplete or even against Community obligations. The balance sheet of Spanish consumer policy after the completion of the Internal Market may be said to be negative. The principle of subsidiarity may allow for a renewal of consumer policy by strengthening national initiatives.
Die Umsetzung der EG-Richtlinien zur Verbraucherpolitik in Spanien
Zusammenfassung Der Beitrag berichtet über den Stand des spanischen Verbraucherschutzrechtes vor und nach Eintritt Spaniens in die Europäische Gemeinschaft. Vor Eintritt hatte Spanien weitgehende Verbraucherschutzvorschriften in seine Verfassung und in das allgemeine Verbraucherschutzgesetz von 1984 aufgenommen, die umfassende Ziele enthielten, welche allerdings rechtstechnisch mangelhaft formuliert waren. Mit dem Eintritt Spaniens in die Gemeinschaft übernahm es die Verpflichtungen aus den relevanten Verbraucherschutzdirektiven. Ihre Umsetzung ging jedoch zögerlich und mit erheblichen zeitlichen Verlusten einher. Einige Richtlinien sind bislang noch nicht fristgerecht umgesetzt worden. Insgesamt zeichnet der Autor ein eher kritisches Bild vom Stand des spanischen Verbraucherschutzrechtes nach Eintritt in die EG. Das Subsidiaritätsprinzip könnte zu einer Wiederbelebung nationaler Initiativen führen.
  相似文献   

5.
The paper analyses those aspects of the Single European Act which have an impact on consumer policy in the EEC. Consumer protection is only indirectly referred to by the Act, whereas environmental policy, and thereby also health aspects, are expressly addressed.Consumers have little to gain but much to lose by a strict application of the integration concept of the Act which is an expression of the intention to create a single market before 1992. It is not clear how EEC and Member State measures are to be co-ordinated.Unfortunately, implementation of EEC consumer and environmental policies has not been improved through the Act. In the future, implementation policy should concern not only the creation of a Common Market forproducers, but should be extended to include common standards of protection for Europeanconsumers.
Verbraucherpolitik in der EG nach der Ratifizierung der Einheitlichen Europäischen Akte
Zusammenfassung Die Stellungnahme der European Consumer Law Group, eines Zusammenschlusses europäischer juristischer Praktiker und Forscher auf dem Gebiet des Verbraucherrechts, beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Einheitlichen Europäischen Akte auf die Verbraucherpolitik in der EG. Es überwiegt eine skeptische Einstellung, weil die Akte die Verbraucherpolitik nur indirekt erwähnt und vor allem bezweckt, einen einheitlichen Binnenmarkt bis 1992 zu schaffen. Positiv ist die ausdrückliche Verankerung der Umweltpolitik als neuer Politikbereich der EG zu vermerken, die über Gesundheitsaspekte auf den Verbraucherschutz zurückwirkt. Die Implementation des EG-Verbraucherrechts ist allerdings auch durch die Akte nicht verbessert worden. Gefordert wird insgesamt eine neue Einstellung zur EG-Integration: der Begriff des Gemeinsamen Markets muß um gemeinsame Schutzstandards für alle europäischen Verbraucher ergänzt werden.


The European Law Group (ECLG) is a group of lawyers and law scholars in the EEC, concerned with legal aspects of consumer protection. Correspondence regarding the paper should be directed to: Professor Norbert Reich, Centre for European Legal Policy, Universitätsallee GW1, D-2800 Bremen 33, Federal Republic of Germany.  相似文献   

6.
In this paper, a conceptual framework for consumer reporting at the organizational level is developed. Consumer reporting is defined as the provision of information by an organization to its consumers with respect to the effects of its activities judged relevant by those consumers. In this context, the term organization covers business firms but also governmental agencies, hospitals, charities, and other non-profit organizations with relations to their consumers/clients.The concept of consumer satisfaction is regarded as the core element of consumer reporting. Several issues with respect to consumer satisfaction and dissatisfaction as well as their measurement are discussed. It is concluded that perceptual indicators of consumer satisfaction should constitute the core of consumer reporting in establishing the consumer profile of the organization. However, additional information could be provided too, for instance situational indicators of consumer satisfaction or information about consumer dissatisfaction. All of this information should be geared towards the goal of accounting for the resulting organizational strategy and policies towards the consumers. Several practical examples are given to illustrate the items about which information can be provided and the fact that consumer reporting can be realized in practice.
Berichterstattung von Organisationen für Verbraucher: ein konzeptioneller Rahmen
Zusammenfassung Eine solche Berichterstattung wird im vorliegenden Beitrag definiert als Informationen einer Organisation für ihre Konsumenten über diejenigen Wirkungen ihrer Aktivitäten, die von diesen Konsumenten für wichtig gehalten werden. Der Begriff Organisation steht hier nicht nur für kommerzielle Firmen, sondern auch für Behörden, Krankenhäuser, Stiftungen und andere nicht gewinnorientierte Organisationen mit ihren jeweiligen Beziehungen zu ihren Verbrauchern bzw. Klienten.Das Konzept der Verbraucherzufriedenheit steht dabei im Mittelpunkt. Deshalb werden zunächst dieses Konzept und die Methoden zur Messung von Verbraucherzufriedenheit diskutiert. Ergebnis ist dabei, daß das Konsumentenprofil einer Organisation durch perzipierte Indikatoren ermöglicht wird. Figur 1 gibt hierfür ein Beispiel. Das Konsumentenprofiel kann durch situative Indikatoren und durch Informationen über Verbraucherzufriedenheit ergänzt werden (Figur 2). Alle diese Informationen sollten zum Ziel haben, die Unternehmenspolitik gegenüber den Konsumenten zu verantworten.Zum Schluß werden einige praktische Beispiele behandelt, die einerseits zeigen, welche Informationen solche Berichterstattungen enthalten können, und andererseits, daß es in der Praxis bereits Ansätze in dieser Richtung gibt.


Hans Kasper is Associate Professor of Marketing and Hein Schreuder Professor of Business Economics at the Faculty of Economics, University of Limburg, P.O. Box 616, NL-6200 MD Masstricht, The Netherlands.  相似文献   

7.
The paper reports on the new Argentine Consumer Protection Act (CPA) which was adopted by the Parliament in 1993 but partially vetoed by the President. It aims at creating a specific system of consumer protection law, thereby extending the already existing provision of the Argentine Civil Code and special market legislation. The CPA tries to improve the position of the consumer in the marketplace and vis-à-vis public services before, during and after conclusion of a contract. It contains provisions on conciliation, access to justice, and collective redress. It attaches great importance to the establishment of consumer associations and to consumer education. Finally, the author looks at the importance of the CPA for regional integration in South America through MERCOSUR.
Zusammenfassung Verbraucherrecht in Argentinien und der südamerikanische WirtschaftsverbundDer Beitrag berichtet über das neue argentinische Verbraucherschutzgesetz, MERCUSUR. das vom Parlament im Jahre 1993 verabschiedet wurde, gegen das aber der Präsident teilweise Einspruch erhoben hat. Dieses Gesetz strebt die Schaffung eines Verbraucherrechtes an, das über die bereits existierenden Bestimmungen des argentinischen Zivilrechtes und einzelner spezieller Marktgesetze hinausgeht. Es versucht, die Rechtsstellung des Konsumenten auf dem Markt und gegenüber öffentlichen Dienstleistungen sowohl vor, als auch während und nach Abschlu\ von Kaufverträgen zu stärken. Es enthält Regelungen zu Fragen der Schlichtung, des Rechtszuganges und der öffentlichen Rechtshilfe. Es legt starkes Gewicht auf die Entwicklung von Verbraucherorganisationen und von Verbrauchererziehung. Am Ende des Beitrages analysiert der Autor die Wichtigkeit des neuen Gesetzes für die Integration Argentiniens in den südamerikanischen Wirtschaftsverbund MERCUSUR.
  相似文献   

8.
Zusammenfassung Das französische Gesetz vom 10. Januar 1978 versucht den Kampf gegen mißbräuchliche und unlautere Klauseln, die sich in Verträgen finden, die den Konsumenten durch Unternehmen auferlegt werden. Die Regierung hat die ausschließliche Kompetenz, solche Klauseln zu beseitigen, sie wird aber in dieser ihrer Tätigkeit durch eine Kommission beraten. Die Kommission über mißbräuchliche Vertragsklauseln setzt sich aus 15 Mitgliedern zusammen, darunter drei Vertretern von Verbraucherorganisationen und drei Vertretern von Unternehmen. Das Gesetz sieht zwei Methoden zum Kampf gegen mißbräuchliche und unlautere Klauseln vor: Einerseits das Dekret des Staatsrates, das nach dem Gutachten der Kommission verabschiedet wird, oder aber die Empfehlung durch die Kommission.Die durch Dekret untersagten Klauseln sind nichtig, nicht aber diejenigen, die in den Empfehlungen kritisiert werden. Die Empfehlungen dienen lediglich dazu, auf die Unternehmen Druck auszuüben, damit sie mißbräuchliche Klauseln aus ihren Vertragsformularen beseitigen. Bis zur Gegenwart wurde lediglich ein Dekret erlassen. Zwei Empfehlungen sind veröffentlicht worden, obwohl die Kommission mehrere verabschiedet hatte. Obwohl es für ein endgültiges Urteil über das Kontrollsystem des Gesetzes noch zu früh ist, scheint das System insgesamt nicht sehr effektvoll zu sein.
Unfair contract terms in French law under the act of January 10, 1978
The new Act attempts to repel unfair terms found in contracts imposed on consumers by enterprises. It is the government, not the courts, which is empowered to eliminate such clauses. The government is supported by a special Commission consisting of 15 members, three of which are representatives of consumer organizations, three of industry.The Act provides for two methods of banning unfair clauses: one by decree of the State Council issued after deliberation by the Commission, the other by recommendation of the Commission. The clauses which are forbidden by decree are void and are regarded as not written in the contract. Those which are recommended for exclusion may still be used by enterprises but the recommendations are meant to exert strong coercion that the clauses be eliminated from contracts. So far, only one decree and two recommendations have been published.The author, who is himself a member of the Commission, describes the content and importance of the decree and the recommendations. He points out that there are some weaknesses in the French control system, especially that the government is rather reluctant to issue decrees and that the recommendations of the Commission do not necessarily have to be published. The author resumes that even though it is somewhat early to come to a final conclusion, the system entailed in the 1978 Act seems to be rather inefficient.


Jean Calais-Auloy ist Professor für Rechtswissenschaft an der Universität von Montpellier, rue de l'Université 3, F-34000 Montpellier, Frankreich, und Direktor des »Centre du Droit de la Consommation«.  相似文献   

9.
The paper aims at a preliminary analysis of the RCPA (Russian Consumer Protection Act of 1992) and the ZoR (Act on Advertising of 1995). Russian consumer legislation develops dynamically. It is hybrid in so far as one certainly cannot neglect its transitory character in an economy of change. It is part of the change and instrument for change of the Russian society and economy in the interest of the consumer. Some solutions appear extremely specific and can only be understood as an attempt to deal with the problems of the day. Others are rather innovative, e.g., a positive approach to consumer protection by giving the consumer certain rights which can be enforced by an agency, consumer associations, or individual consumers; the recognition of the specificity of consumer law; a general information obligation of manufacturers, sellers, and suppliers; a detailed set of remedies in sales law which go beyond the legal traditions of most EC Member States as far as the extent and the persons responsible are concerned; strict liability for defective products and services; compensating the consumer for moral harm; the responsibility for consumer protection and advertising by a state authority with regional offices, namely the SCAP; a group action system tailored to the specific needs of consumer associations. On the other hand, there are certainly some deficits. Suggestions for reform include: The improvement of legislation to better protect the consumer in the pre-contractual phase; reshaping of the legal technique of the acts; creation of a specific liability of importers both in sales and in product liability legislation; elimination or modification of provisions which owe their origin to still existing seller's markets once the Russian economy becomes more competitive; development of specific rules to eliminate abuses in the financial services sector, e.g., rules on disclosure and deception.
Verbraucherschutz in Ländern mit sich entwickelnder Marktwirtschaft: Das Beispiel Rußland
Zusammenfassung Die Arbeit versucht eine erste Analyse des russischen Verbraucherschutzgesetzes von 1992 (RCPA) sowie des Werbegesetzes von 1995 (ZoR). Das russische Verbraucherrecht entwickelt sich dynamisch. Es ist hybrid angelegt, weil man seine Übergangscharakter in einer sich veränderenden ökonomischen Struktur beachten muß. Es ist Teil und Instrument der Veränderung der russischen Gesellschaft und Wirtschaft im Interesse des Verbrauchers.Einige Lösungen des russischen Verbraucherrechts erscheinen sehr speziell und können nur als Reaktion auf Tagesprobleme angesehen werden. Andere sind durchaus innovativ, etwa ein positiver Beitrag zum Verbraucherschutz durch Schaffung von Verbraucherrechten, die durch eine zentrale Behörde (das Anti-Monopolkommitee — SCAP) mit ihren Regionalverwaltungen, durch lokale Beratungs- und Beschwerdestellen, durch Verbraucherorganisationen und individuelle Verbraucher durchgesetzt werden können. Weiterhin erscheint bemerkenswert: die Anerkennung der Besonderheiten des Verbraucherrechts; eine allgemeine vertragliche Informations-verpflichtung der Anbieter; eine Reihe detaillierte Rechtsbehelfe bei Verletzung von Verbraucherrechten; die verschuldensunabhängige Haftung für fehlerhafte Produkte und Dienstleistungen ohne den Entlastungsbeweis für Entwicklungsfehler; Entschädigung auch für moralische (d.h. nichtwirtschaftliche) Schäden; die Einführung eine Art Verbandsklage bei Kollektivschäden.Auf der anderen Seite gibt es sicherlich eine Reihe von Defiziten in der Gesetzgebung. Reformvorschläge betreffen u.a.: die Verbesserung des Verbraucherschutzes bei der Vertragsanbahnung, da das Werbegesetz im Bereich irreführender Werbung insoweit noch unvollständig ist; die Einführung einer besonderen Haftung von Importeuren sowohl im Kauf- wie im Produkthaftungsrecht; Streichung von Vorschriften aus der Zeit der Existenz der Planwirtschaft mit Verkäufermärkten; Schaffung besonderer Regeln zum Schutz bei Finanzdienstleistungen, insbesondere über Angabepflichten und Täuschungsverbote.


Norbert Reich is Professor of Civil, Commercial, and EC Law at the University of Bremen, Universitätsallee, D-28359 Bremen 33, Germany.The paper results from the author's contributions during 1994/95 to the TACIS project of the EU on technical assistance to the Russian State Committee for Antimonopoly Policy and Support of New Economic Structures (SCAP). The author owes thanks to the EC Commission for financing the research, to Professor Thierry Bourgoignie who heads the project for his support and permission to publish the results, to the collaborators in SCAP who willingly provided any information that was needed, and to Professor Ol'ga Zimenkova who helped the author to understand some intricacies of Russian law.  相似文献   

10.
The paper describes some features of the new Finnish Products Liability Act. The Act is mainly based on the EEC Directive on Products Liability from 1985. In implementing the directive, Finland has chosen a maximalist approach. Development risks as well as damages caused by primary agricultural products are covered by the Products Liability Act. In addition to this, the Finnish Act does not contain any threshold for damage to property corresponding to the threshold in art. 9 of the Directive. Damages caused by pharmaceuticals are compensated through a special semi-voluntary collective insurance scheme, covering both development risks and even some damage due to non-defective products.In the paper some arguments for these solutions are presented. The perspectives concerning the possibilities to retain these special features of Finnish law if Finland joins the European Economic Area are also touched upon.
Produkthaftung in Finnland — Eine Maximalposition in der Umsetzung der Produkthaftungsrichtlinie
Zusammenfassung Der Beitrag geht auf die Besonderheiten des neuen finnischen Produkthaftungsgesetzes ein. Das Gesetz basiert auf der EG-Richtlinie von 1985. In der Übernahme dieser Richtlinie hat Finnland eine Maximalposition vertreten. Entwicklungsgefahren und Schäden von landwirtschaftlichen Urprodukten werden vom Produkthaftungsgesetz erfaßt. Weiterhin enthält das finnische Gesetz keine Selbstrisiko für den Schadenersatz. Schäden aus der Verwendung von Arzneimitteln werden durch eine freiwillige kollektive Versicherungslösung aufgefangen, die sowohl Entwicklungsrisiken als auch bestimmte Schäden von nicht fehlerhaften Produkten umfaßt.Als ein Detail von besonderem Interesse kann die Empfehlung des finnischen Parlamentes, das Gesetz auch auf Tabakwaren anzuwenden, genannt werden. Personen, die gesundheitliche Schäden durch Tabakwaren erleiden, sollen Schadenersatzanspruch an die Tabakwarenhersteller geltend machen können.Als wichtigstes Argument für die Maximalposition des finnischen Gesetzes führt der Beitrag an, daß ein Selbstrisiko die Anwendung des Gesetzes stark eingrenzen würde. Dennoch wird Finnland das Selbstrisiko bei Annäherung an den europäischen Wirtschaftsraum vermutlich einführen.


Thomas Wilhelmsson is Professor of Civil and Commercial Law at the Department of Private Law, Faculty of Law, University of Helsinki, Vuorikatu 5, SF-00100 Helsinki, Finland.  相似文献   

11.
Consumer protection in mainland China exists on the city, province, and national levels, backed by a variety of administrative efforts and hundreds of consumer associations. Interestingly, this works within a primarily socialist economy where most enterprise is government owned, and consumer protection is seen as furthering both individual interests and governmental concern for greater efficiency of its enterprises and better products for consumption at home and abroad. Thus, a consumer rights philosophy may exist in both the socialist Chinese and Western market oriented societies.
Die Philosophie des Verbraucherschutzes in China
Zusammenfassung Verbraucherschutz existiert in China nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf der Ebene der Provinzen und der Städte. Verbraucherschutz wird dabei unterstützt von einer Vielzahl von Verwaltungsaktivitäten und hunderten von Verbrauchergemeinschaften. Verbraucherschutz funktioniert interessanterweise auch in einer vorrangig sozialistisch organisierten Wirtschaft, wo die meisten Unternehmungen im öffentlichen Besitz sind und der Schutz des Konsumenten nicht nur interpretiert wird als Förderung eines individuellen Interesses, sondern auch als Belange der Regierung, wenn es um die Steigerung der Effizienz ihrer Unternehmungen und um bessere Konsumgüter für die eigene Bevölkerung und den Export geht. Insgesamt zeigt sich, daß die Philosophie von Verbraucherrechten nicht nur in marktwirtschaftlich orientierten Volkswirtschaften des Westens, sondern auch in der sozialistisch geprägten Gesellschaft Chinas existiert.


Gao Tong is a Lecturer in Law at the East China Institute of Politics and Law in Shanghai, and has completed a J.D. degree at Saint Louis University. His address: 3700 Lindell Blvd., St. Louis, MO 63108, USA.  相似文献   

12.
At the beginning of this century consumer problems in Europe were concentrated on the economic and functional aspects of consumption. These were concrete realities which were felt so strongly that efforts were made to solve them independently, e.g., by consumer co-operation.With steadfast extension of the market, consumer problems have become more diffuse. This is due to several circumstances: (a) the functional aspects of commodities have become more complex and their origin more difficult to identify; (b) the functional and symbolic aspects have become more entangled; (c) the traditional cultural distinction between good and bad in consumption has collapsed at the same time as new, branded products have made it more difficult to build up a new cultural code.As a result there is a problem of how to combine — in consumer choice — the symbolic and the functional dimensions of a commodity. One may say that it is typical for modern consumption that there are no rigid choice criteria and that uncertainty is inherent in consumer choice. If this holds true one can use the Durkheimian concept of anomie in describing the main problem in modern European consumption.
Von Verbraucherproblemen zur Verbraucheranomie
Zusammenfassung Verbraucherprobleme waren zu Beginn dieses Jahrhunderts in Europa vorwiegend auf die wirtschaftlichen und funktionalen Aspekte des Konsums beschränkt. Diese Aspekte waren handfeste Wirklichkeit und wurden so stark empfunden, daß man alle Anstrengungen unternahm, sie unabhängig zu lösen, beispielsweise durch Verbraucher-Kooperation.Mit dem stetigen Wachstum der Konsumgütermärkte wurden Verbraucherprobleme in steigendem Maße diffus. Mehrere Ursachen kommen dafür in Betracht: (a) die funktionellen Aspekte der Güter wurden immer komplexer und in ihrer Herkunft schwieriger zu identifizieren; (b) die funktionalen und symbolischen Aspekte wurden immer stärker miteinander verknüpft; (c) traditionelle kulturelle Unterscheidungen zwischen gut und schlecht im Konsum lösten sich zu der Zeit auf, als die neu entstehenden Markenprodukte sich schwer damit taten, eine neue kulturelle Bedeutung zu vermitteln.Somit ergibt sich als Hauptproblem, wie in den Konsumentscheidungen die symbolische und die funktionale Dimension der Güter miteinander verbunden werden soll. Man könnte sagen, daß es für den modernen Konsum typisch ist, daß es keine festen Auswahlkriterien gibt und Kaufentscheidungen immer ein Element von Unsicherheit anhaftet. Wenn diese Beschreibung zutrifft, läßt sich das Hauptproblem des modernen europäischen Konsums mit dem Durkheim'schen Konzept der Anomie beschreiben.


Kaj Ilmonen is a researcher at the Central Union of Consumer Co-operation in Finland and a Docent of Sociology at the University of Tampere. His address is: Kulutusosuuskuntien Keskusliitto (KK) r.y., Hämeentie 19, SF-00101 Helsinki 10, Finland.This paper was first presented at the symposium New Challenges for European Consumer Policy, held at Heiligkreuztal, FRG, on March 17–20, 1986 under the sponsorship of the European Cultural Foundation, the Commission of the European Communities, and IBM Deutschland.  相似文献   

13.
In September 1991 the Greek Consumer Protection Act No. 1961 was enacted. Chapter 2 of this Act establishes a legal framework for product safety. This framework has the dual aim of securing deregulation in the Greek market while maintaining effective consumer protection. This paper analyses the main features of this framework and demonstrates its inadequacies. It also investigates the extent to which these inadequacies could jeopardise an effective protection of consumers' interests. The paper concludes by emphasising that effective protection of consumers can only be achieved by supporting the general safety requirement with adequate accident-surveillance systems, mechanisms for investigation of risks, unambiguous risk-assessment criteria, creation of a comprehensive set of supporting standards that offer a high level of protection, effective control of the safety of products by the authorities, and real possibilities for consumer organisations to participate in the whole process.
Zusammenfassung Die Sicherheit des Verbrauchers in Griechenland: eine Analyse des Verbraucherschutzgesetzes von 1991 Im September 1991 trat das griechische Verbraucherschutzgesetz in Kraft. Kapitel 2 des Gesetzes führt einen rechtlichen Rahmen für die Sicherheit von Produkten ein. Dieser Rahmen verfolgt das Ziel der Deregulierung auf dem griechischen Markt bei zugleich wirksamem Verbraucherschutz. Der Beitrag analysiert die wesentlichen Aspekte dieses Rahmens und stellt seine Schwächen dar. Er prüft, inwieweit diese Schwächen einem wirksamen Verbraucherschutz entgegenstehen können, und hebt hervor, da\ wirksamer Verbraucherschutz nur durch Stärkung der allgemeinen Sicherheitsbestimmungen erreicht werden kann. Dafür sind erforderlich ein angemessenes Unfallüberwachungssystem, Regelungen für die Untersuchung von Risiken, eindeutige Kriterien für die Bewertung von Risiken, die Entwicklung umfassender Kriterien zur Gewährleistung eines hohen Schutzniveaus, die wirksame Kontrolle der Produktsicherheit durch die Behörden, sowie für die Verbraucherorganisationen die faktische Mitwirkungsmöglichkeit an der gesamten Entwicklung.


George Argiros, a member of the Athens Bar Association, is at present researching in the field of EC Law and Consumer Protection at the University of Leicester, Faculty of Law, Leicester LE1 7RH, U.K.  相似文献   

14.
The history of consumption is fast becoming a vital area of academic research. For the social sciences, in general, this new field promises new insight into the great transformation of Western society. For consumer research, in particular, it promises the opportunity to create new perspectives, sources of data, and theoretical concepts. The purpose of this paper is to review recent literature on the history of consumption, and to offer a consumer guide for those who wish to use it in the study of modern consumer behavior and policy.
Die Geschichte des Konsums: Ein Literaturüberblick und Leseführer
Zusammenfassung Die Geschichte des Konsums wird immer stärker zu einem wichtigen Gegenstand der akademischen Forschung. Für die Sozialwissenschaften im allgemeinen gilt, daß das neue Feld völlig neue Einsichten in die große Tranformation der westlichen Gesellschaften bietet. Für die Verbraucherforschung insbesondere gilt, daß es neue Perspektiven eröffnet, neues Datenmaterial erschließt und die Bildung neuer theoretischer Konzepte ermöglicht. Der vorliegende Beitrag will über die neuere Literatur über die Geschichte des Verbrauchs orientieren und Einstiegshilfen für denjenigen geben, der diese Literatur bei der Analyse des heutigen Verbraucherverhaltens und der Verbraucherpolitik benutzen möchte. Dabei warnt der Beitrag gleich zu Beginn vor einigen naheliegenden Betrachtungsfehlern, vor allem vor einer allzu gegenwartsbezogenen Betrachtung, die vergangene Perioden vorranging als die Vorwegnahme oder zumindest die Vorbereitung unserer Gegenwart auffaßt, sowie vor der Gefahr einer Projektion der eigenen Sichtweisen und Einstellungen auf eine andere Zeit, also die Erforschung einer vergangenen Zeit ausschließlich mit Denkweisen von heute.Die weiteren Abschnitte behandeln die verschiedenen Zusammenhänge, in denen Konsum gesehen werden kann: den kulturellen, den soziologischen, psychologischen, politischen und intellektuellen Kontext, sowie den Marketing- und den Verbraucherkontext. Diese Überlegungen können — so die Schlußfolgerung des Beitrages — einen entscheidenden Beitrag zu der Frage beitragen, weshalb sich in den westlichen Gesellschaften so große Veränderungen ergeben haben, die sich nicht nur in einer industriellen Revolution, sondern auch in einer Konsumrevolution niedergeschlagen haben.


Grant McCracken is Assistant Professor, Department of Consumer Studies, University of Guelph, Guelph, Ontario, N1G 2W1, Canada. He wishes to thank Russell Belk, Victor Roth, Montrose Sommers, Richard Vosburgh, and anonymous referees for their comments on this paper.  相似文献   

15.
Recent epidemiological studies show a correlation between estrogen based oral contraceptives and breast cancer. In certain groups the studies indicate a two to four fold increase in breast cancer. The epidemiological data are bolstered by a well accepted connection between estrogens and breast cancer. The unique status of oral contraceptives and the special problem of breast cancer make this one of the first viable consumer toxic tort cases. Consumers in the United States who use oral contraceptives and develop breast cancer should be able to recover damages based on a theory of failure to warn.
Orale Empfängsnisverhütungsmittel und Brustkrebs: ein Fall von Konsumentenvergiftung
Zusammenfassung Neuere epidemiologische Untersuchungen zeigen eine Korrelation zwischen oestrogenhaltigen oralen Empfängnisverhütungsmitteln und Brustkrebs. Für einige Gruppen deuten die Ergebnisse der Untersuchungen auf einen Anstieg von Brustkrebs auf das zwei- bis vierfache hin. Die epidemiologischen Daten werden durch eine auch sonst akzeptierte Beziehung zwischen Oestrogenen und Brustkrebs gestützt. Die einzigartige Stellung oraler Verhütungsmittel und das spezielle Problem des Brustkrebses machen daraus einen richtigen Fall von Konsumentenvergiftung. Konsumenten, die orale Verhütungsmittel benutzen und Brustkrebs bekommen, sollten auf der Grundlage der Theorie unterlassener Warnung Schadenersatz erhalten.


Vincent Brannigan is Associate Professor of Consumer Law, University of Maryland, College Park, MD 20742, USA. The author gratefully acknowledges the assistance of Christine Berg, Georgetown University, and Ruth Dayhoff, George Washington University, for their contributions to the medical analysis in this paper.  相似文献   

16.
The article asks the question why consumer researchers sometimes try to invent an organization to represent the consumer interest when there already is an existing organization with the required characteristics: consumer cooperatives. The advantages of having a consumer organization with its own production and distribution facilities are pointed out. The key role of consumer research to help realize the inherent possibilities of consumer cooperatives to become the main organization representing the consumer interest is stressed and some possible project ideas for research are formulated.
Kooperative und Verbraucherforschung
Zusammenfassung Der Beitrag geht aus von der Frage, warum Verbraucherforscher manchmal versuchen, eine Organisation zur Vertretung von Verbraucherinterssen zu erfinden, obwohl es mit den Verbraucher-Kooperativen bereits eine Organisationsform gibt, die im Prinzip die geforderten Eigenschaften hat.Der Beitrag beschreibt die wesentlichen Eigenschaften von Verbraucher-Kooperativen. Grundsätzlich ist eine solche Kooperative eine Gruppe von Verbrauchern, die praktische Demokratie in der Form pflegen, daß durch ständigen Dialog bestimmt wird, was zur Befriedigung der Bedürfnisse der Mitgliedshaushalte produziert und verteilt wird. Beispiele bestehender und entstehender Kooperative zeigen, welche Möglichkeiten diese Organisationsform für die Stärkung der Verbraucherposition birgt. Erste Forschungsergebnisse lassen vermuten, daß Verbraucher-Kooperative für Verbraucherforscher ein lohnendes Forschungsobjekt sein dürften, wenn es um die Erforschung wirkungsvoller Mittel zur Stärkung der Verbraucherposition geht. Der Beitrag schlägt nicht nur Fragestellungen und Ideen für Forschungsprojekte vor, sondern diskutiert auch die normative Grundlage solcher Projekte.Ziel ist dabei die Entwicklung solcher theoretischer Ansätze, Konzepte und Aktionsforschungs-Vorhaben, die Verbrauchern dazu verhelfen, in der Organisationsform der Kooperative durch Diskussion die optimalen Wege zur Bedürfnisbefriedigung zu finden. Wenn sich Verbraucherforscher an solchen Projekten beteiligen, könnten sie zu einem Schlüsselfaktor für die Entwicklung der Verbraucher-Kooperative zu einem der wichtigsten Mittel zur Förderung des Verbraucherinteresses in der Gesellschaft werden.


Kai Blomqvist is Programme Director at the Swedish Cooperative Institute, Box 15200, S-104 65 Stockholm, Sweden, and Main Secretary to the Government Commission for the review of public consumer policy in Sweden.  相似文献   

17.
The paper discusses the new approach of the Community in the area of services, namely the principle that every service — like every good — should be allowed to circulate freely in the entire Internal Market provided it meets the standards of EEC law and of the country of origin. There are some exceptions to this principle, especially in the insurance area (market segregation in the industry's interest). The paper points out that the new approach might endanger consumer protection of Member States unless adequate standards of the receiving country exist. ECLG makes a number of suggestions to overcome the lacunae left by the new approach, especially by opting for minimal harmonisation, by applying rules of private internal law under the Rome Convention, and by providing for safeguard clauses.
Verbraucher und Binnenmarkt für Dienstleistungen: Mängel der sog. neuen Konzeption der Gemeinschaft
Zusammenfassung Die Gemeinschaft versucht in Vewirklichung der Grundfreiheiten des durch die Einheitliche Akte geänderten EWG-Vertrages die Vollendung des Binnenmarktes auch im Dienstleistungsbereich. Dabei sind unterschiedliche Herangehensweisen denkbar, nämlich das Prinzip der Minimalharmonisierung, die Marktsegmentierung oder die sog. neue Konzeption. Letztere findet sich vor allem im Banken- und Rundfunkbereich; dancah soll es für den Marktzutritt im gesamten Binnenmarkt ausreichen, daß die (angeglichenen) Standards des Ursprungslandes eingehalten werden. Die ECLG befürchtet einen Abbau des Verbraucherschutzes bei einer konsequenten Durchführung dieses Prinzips und macht Gegenvorschläge. Diese beziehen sich auf eine verstärkte Durchsetzung des Prinzips der Minimalharmonisierung, auf die Notwendigkeit der Anwendung der Regeln des Internationalen Privatrechts nach dem Römischen Schuldrechtsübereinkommen von 1980, und durch Verankerung von Schutzklauseln.


The European Consumer Law Group (ECLG) is a group of lawyers and law scholars in the EEC and EFTA countries, concerned with legal aspects of consumer protection. Correspondence regarding the paper should be directed to: Professor Norbert Reich, Centre for European Legal Policy, Universitätsallee GW 1, D-2800 Bremen 33, Federal Republic of Germany.  相似文献   

18.
This report deals with proposed reforms in France relating to negotiations between suppliers' and consumers' organizations. The author of the report was himself chairman of the French Commission de Refonte (Commission for Reform of Consumer Law).The proposed legal reforms have not yet received the requisite political assent, and indeed reaction thereto seems quite mixed. The draft law foresees two types of agreement between consumers' and suppliers' organizations: ordinary agreements and extended agreements, according to the degree of strict applicability.The ambit of the two types of agreement is identified in this report: ordinary agreements shall apply to all signatory consumer and trade associations. Extended agreements may, upon ministerial order, be declared nationally applicable to all associations involved.The proposed reforms reflect a considerable strengthening in the consumer bargaining role, even although it is not yet clear whether the proposals will be adopted. The reform should also have an effect on class actions brought by consumers.
Kollektiv ausgehandelte Vereinbarungen: französische Reformvorschläge
Zusammenfassung Der Beitrag berichtet von einem Vorschlag der französchen Commission de refonte (Kommission zur Erneuerung des Rechts), deren Vorsitz der Autor innehat, auf dem Wege über kollektiv ausgehandelte Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Verbraucherorganisationen eine Verbesserung der Konsumentenstellung zu erreichen. Der Gesetzentwurf, der noch ncht die Billigung politischer Gremien erfahren hat, will lediglich einen rechtlichen Rahmen für solche Vereinbarungen abgeben, ohne den Grundsatz der Freiwilligkeit zu beschränken. Je nach Umfang der Verbindlichkeit unterscheidet der Entwurf zwischen zwei Typen von Vereinbarungen: normale und erweiterte Vereinbarungen. Normale Vereinbarungen werden zwschen repräsentativen Verbraucherorganisationen und Unternehmen bzw. Verbänden ausgehandelt. Sie gelten verbindlich für alle Verbandsmitglieder und kommen allen betroffenen Verbrauchern zugute. Sie können auf nationaler, aber auch auf regionaler oder lokaler Ebene abgeschlossen werden. Nationale Vereinbarungen können durch Dekret des Verbraucherministeriums unter bestimmten Voraussetzungen für allgemeinverbindlich erklärt werden. Sie binden dann alle Unternehmen einer Branche. Eine Reihe von Verfahrensvorschriften will sowohl die Flexibilität als auch die Effektivität des vorgeschlagenen Regelungsinstrumentariums sicherstellen.


Jean Calais-Auloy is Professor of Law at the University of Montpellier, Faculté de Droit, F—34000 Montpellier, France. He is Chairman of the Commission for Reform of Consumer Law.  相似文献   

19.
Zusammenfassung Die Notwendigkeit einer expliziten Verbraucherpolitik ist in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren zunehmend anerkannt worden. Dies dokumentiert sich zum einen in einigen Ansätzen zur Institutionalisierung der Verbraucherpolitik, zum anderen in einer programmatischen Diskussion, an der inzwischen die wichtigsten gesellschaftlich relevanten Gruppen teilnehmen. Analysiert und vergleicht man die verbraucherpolitischen Vorhaben amtlicher Stellen sowie die von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und politischen Parteien entwickelten Konzeptionen, so zeigt sich ein uniformes Denkschema, das dem Paradigma Markt und Wettbewerb verhaftet ist. Unterschiede offenbaren sich lediglich in den jeweils präferierten Maßnahmen. Alle Konzeptionen folgen — wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung — den beiden handlungsanleitenden Argumentationsschemata »Ergänzung der Wettbewerbspolitik durch Verbraucherschutz und -information« sowie »Gegenmachtbildung und Interessenvertretung«. Der Gedanke an direktere Kommunikationsformen sowie an eine frühzeitige Einflußnahme der Konsumenten auf das Güterangebot findet sich in keinem der Programme.
Conceptions of consumer policy in the Federal Republic of Germany
The necessity for an explicit public consumer policy has found increased acceptance during the last couple of years. This is reflected both in attempts to institutionalize consumer policy and in a programmatic discussion in which many relevant social groups are participating. The analysis of consumer oriented plans and models of governmental agencies, employers' associations, trade unions, and political parties reveals uniform thought, rooted in the paradigm of market and competition. Differences can be detected only in the recommended measures. Basically all concepts fall under one of the following categories of argumentation: Competition policy needs completion by consumer protection and consumer information or There is a need for consumer countervailing power and consumer lobbyism. The existing plans are characterized by mere auxiliary means to stimulate consumers' reactions. The considerations of a direct communication between producers and consumers and of an early influence by consumers on manufacturers' product decisions are, however, not included in any of the programmes.


Christine Czerwonka und Günter Schöppe sind Wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Markt und Plan der Johann Wolfgang Goethe-Universität, 6000 Frankfurt/Main, Senckenberganlage 31.  相似文献   

20.
Zusammenfassung In einem Referat auf der zehnten Jahrestagung der Association for Consumer Research, die im Oktober 1979 in San Francisco stattfand, hat der Verfasser drei Thesen über Verbraucherprobleme, Verbraucherpolitik und Verbraucherforschung vorgetragen (Scherhorn, 1980). Im folgenden Beitrag legt er die drei Thesen in deutscher Sprache und in etwas erweiterter Fassung vor. Sie sind auf die eingangs kurz referierte Auffassung gegründet, daß die Bedürfnisse der Konsumenten nicht durch Güter, sondern durch Tätigkeiten befriedigt werden, und zwar durch produzierende Tätigkeiten ebenso wie durch konsumierende. Erste These: Den Verbraucherproblemen wird man nicht gerecht, wenn man sie allein aus dem Kauf und dem Gebrauch von Konsumgütern ableitet. Vorgeschlagen wird, die Anlässe für Verbraucherprobleme in den Beziehungen zwischen dem Konsumsektor und dem Produktionssektor zu suchen. Zweite These: Allgemein gesprochen kann man die Aufgabe der Verbraucherpolitik darin sehen, den Verbrauchern Risiken bewußt und Kosten tragbar zu machen. Diese Aufgabe stellt sich im gesamten Bereich der Beziehungen zwischen den beiden Sektoren, nicht nur in dem der Verbraucherpolitik derzeit zugewiesenen Arbeitsgebiet. Dritte These: Daß die politikorientierte Verbraucherforschung die Beziehungen zwischen Konsum und Arbeit zu ihrem Gegenstand machen sollte, wird von vielen empfunden. In der sektoralen Analyse der Verbraucherprobleme liegt eine Chance, zu operationalisierbaren Aussagen über das verbraucherpolitisch Relevante an den Beziehungen zwischen Konsum und Arbeit zu kommen.
The origin of consumer problems
A slightly shorter English version of this paper was presented at the tenth annual conference of the Association for Consumer Research in San Francisco (Scherhorn, 1980). The theory of consumer behaviour can be traced back to the recognition that it is not consumer goods but consumer activities that yield utility. Some of these activities are connected with the buying and using of consumer goods, others are not. The author's approach encompasses the entire field of activities in what he calls the consumption sector of the economy, and the relations of these activities to those of the production sector. These relations may be substitutional, complementary, or reciprocal. Proceeding from this view the author outlines three propositions on consumer problems, consumer policy, and consumer research. First, he argues that consumer problems are viewed too narrowly if the concept is used only with regard to the buying and using of consumer goods. More generally, the sources of consumer problems can be seen as certain disturbances of the relations between the consumption and the production sectors. Four sources of consumer problems are discussed: adaptation of consumer behaviour to producer interests by keeping from the consumption sector certain means of maintaining the consumer interest; displacement of consumer activities which cannot be omitted without negative consequences for consumers themselves; assimilation of consumer behaviour to the kind of activity men are trained to adopt in the production sector; discrimination of consumer activities compared to activities in the production sector. In his second proposition the author describes the aims of consumer policy as the decreasing of consumer costs and the increasing of the awareness of consumer risks. He maintains that these aims should be extended to all sources of consumer problems rather than be restricted to the problems resulting from adaptation. Thirdly, the analysis of complementary relations between the consumption sector and the production sector may provide consumer research with a guideline for the inquiry into the connections between consumption and work which are of special importance in the explanation of consumer problems.


Gerhard Scherhorn ist Professor für Konsumtheorie und Verbraucherpolitik an der Universität Hohenheim, D-7000 Stuttgart 70, Postfach 106.  相似文献   

设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号